15 Tricks gegen Cyberkriminelle

So halten Sie Hacker ab

Kommentar  05.05.2017
Von 
Roger Grimes ist freier Redakteur unserer US-Schwesterpublikation CSO Online.

Faken Sie E-Mail-Accounts!

Mit E-Mail-Accounts können Sie ebenfalls nach kriminellen Hackern fischen. Legen Sie dazu einfach Fake-Accounts an, die von extern nicht erreichbar sind und auch auf keiner Gruppenliste auftauchen. So stellen Sie sicher, dass der Account ausschließlich über Ihr Netzwerk erreichbar ist. Anschließend erfahren Sie per Monitoring, ob irgendwelche verdächtigen Bewegungen festzustellen sind. Wenn an den Account E-Mails gesendet werden, handelt es sich dabei entweder um Spam - oder Ihr E-Mail-System ist bereits kompromittiert.

Der Bösewicht muss ins schwarze Loch!

Schwarze Löcher gehören seit jeher zur Security-Profi-Grundausstattung. Dazu wird eine Umgebung geschaffen, in der sämtliche Hacking-Aktivitäten - und damit jede aufkeimende Gefahr - sofort unterbunden wird. Bei dieser Gelegenheit lässt sich die Aktivität der Cyberkriminellen durch gezielte Eingriffe auch noch massiv verlangsamen.

Ein schwarzes Loch kreieren Sie mit Hilfe von DNS- oder IP Management Services. Wenn dann ein Hacker (oder eine Malware) eine Anfrage nach einem nicht-existenten DNS-Namen oder einer IP-Adresse stellt, wird der Bösewicht direkt auf das schwarze Loch umgeleitet, wo jede Menge Tricks angewandt werden können, um den Kriminellen möglichst lange aufzuhalten (und ihm so auf die Spur zu kommen).

Das schwarze Loch arbeitet dabei genauso wie ein normales Device oder eine Software-Lösung und startet jedes Mal eine dreifache Befehlsabfrage. Wenn Sie Ihr schwarzes Loch zusätzlich mit Honeypots auslegen, können Sie mehr über die Intentionen des Angreifers erfahren. Denken Sie aber unbedingt daran, dass ein schwarzes Loch richtig konfiguriert sein muss. Ansonsten könnten auch versehentlich falsche Anfragen dort landen.

Gehen Sie in die Offensive!

Bevor Sie weiterlesen: Selbst zum Hacker zu werden ist eine Möglichkeit, die sich im ethischen und vor allem im rechtlichen Graubereich befindet. Nichtsdestotrotz kann ein solches Vorgehen geeignet sein, um kriminellen Hackern das Handwerk zu legen. Viele Experten für IT-Sicherheit dürften es leid sein, Angriff um Angriff zu verfolgen. Ganz besonders dann, wenn es sich um ein ganz besonders dummes Exemplar eines Cyberkriminellen handelt.

Deswegen sind einige Experten der festen Überzeugung, dass es nicht nur ethisch gerechtfertigt, sondern auch ihre Pflicht ist, einen hartnäckigen Cyberkriminellen mit einem Präventivschlag zur Räson zu bringen. Eines der berühmtesten Beispiele für eine solche Präventivoperation ist übrigens Stuxnet, der mehrere Zentrifugen in iranischen Nuklearkraftwerken lahmlegte. Das war zwar weder legal, noch ethisch besonders vorzeigewürdig, aber es hat funktioniert.

Im kleineren, privaten Rahmen ist der Offensiv-Hack Gang und Gäbe. Es gibt Unternehmen, die Sie dafür anheuern können und jede Menge Tools. Auch Honeypots können mit automatisierten Hacking-Funktionalitäten ausgestattet sein. Für einen Hacker ist mit Sicherheit eine ziemlich Überraschung, wenn er von seinem "Opfer" plötzlich "zurück" gehackt wird.

Bitte beachten Sie aber unbedingt, dass Sie - selbst, wenn Sie Opfer eines Hackerangriffs geworden sind - nicht einfach in fremde Systeme eindringen und dort Daten abgreifen können, gerade dann nicht, wenn diese spezielle geschützt sind. Näheres regelt der "Hackerparagraph" §202 des Strafgesetzbuches. Also besser externe (forensische) Dienstleister, die seriös und juristisch wasserdicht arbeiten, heranlassen und nicht selbst Hand anlegen!

Legen Sie Fallen aus!

Ganz ähnlich wie bei einigen vorgenannten Taktiken geht es hier darum, möglichst attraktive Beutebrocken zu verstreuen. Werden die eingesammelt und zuhause ausgepackt, entlarven sie die IP-Adresse und damit die Identität des böswilligen Hackers. In der Regel enthalten solche Datenfallen versteckten Code oder Bilder, die bei Aktivierung beziehungsweise Öffnung "nach Hause telefonieren". Wenn der Bösewicht nicht in einer isolierten Offline-Umgebung in die Falle tappt oder sämtlichen ausgehenden Traffic blockiert (das tun sie nie), werden alle notwendigen Informationen gesammelt und direkt an Sie zurück geschickt.

Ich kenne mehr als nur ein paar White-Hat-Hacker, die gelangweilt davon waren, dass jemand sie hacken wollte. Also ließen sie die bösen Jungs ein Fake-System hacken und den vermeintlichen Hauptgewinn mit nach Hause nehmen. Beim Öffnen des Geschenks wurden zur Feier des Tages ihre Festplatten formatiert oder alle Files gelöscht. Nicht schön, aber effektiv.

Wenden Sie Patching-Tricks an!

Sind Sie fürs Patching verantwortlich? Dann wissen sie ja, wie trickreich das sein kann. Alle kritischen Schwachstellen müssen zeitnah beseitigt werden. Sobald ein Patch released wird, fängt sofort die Suche nach dem neuen Exploit an. Und weil die meisten Unternehmen auf einem ganzen Haufen Patches sitzen und nicht hinterher kommen, beinhaltet jeder dieser Patches bereits ein Gateway für Hacker.

Wenn Sie Ihren Kunden einen Patch zur Verfügung stellen, können Sie folgenden Trick in Erwägung ziehen: Einer meiner Mitarbeiter hatte es einmal mit einem Sicherheitsleck zu tun, das so groß war, dass sämtliche Applikationen verwundbar waren. Der Schaden für das Ökosystem wäre nach einem Patch-Release zu groß gewesen. Also haben wir uns dazu entschlossen, den Patch versteckt in einigen anderen Patches über einen Zeitraum von einigen Monaten auszuliefern.

Jeder Hacker, der an dieser Stelle ‚Reverse Engineering‘ hätte betreiben wollen, hätte in einem der Patches lediglich ein paar unzusammenhängende Bytes gesehen. Das Gesamtbild hätte sich erst nach Auslieferung aller Patches gezeigt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der eigentliche Patch bei so einer Maßnahme komplett übersehen wird. Diese Taktik wird inzwischen von vielen Unternehmen angewandt.