Cloud Computing wirft ein neues Licht auf bekannte Themen. Ein zentraler Aspekt ist die IT-Sicherheit. Das gilt gerade für allgemein zugängliche Public Clouds, deren Anbieter oft sehr einfache Verfahren für den Vertragsabschluss und die Leistungserbringung einschließlich der Migration von Daten in die Cloud vorsehen. Dadurch sinken die Sicherheitsbedürfnisse und -anforderungen der Kunden allerdings nicht. Schon der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud verlangt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen auch für die IT-Sicherheit (Paragraf 9 Bundesdatenschutzgesetz).
Complianceanforderungen des Kunden und gesetzliche Regelungen für spezifische Daten setzen zusätzliche Kriterien für die IT-Sicherheit. Die Umsetzung erfordert nicht nur die Analyse und Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen des Providers durch den Kunden. Notwendige Maßnahmen sind vor Beginn der Nutzung der Cloud-Lösung zu vereinbaren und zu realisieren.
Dieser Artikel dreht sich um eine Auslagerung von kritischen Funktionen (Applikationen, Plattformen, Infrastruktur) in eine Public Cloud oder Hybrid Cloud (mit Public Cloud-Anteil). Die Auslagerung in allgemein zugängliche Public Cloud Ressourcen weist eine typische Besonderheit auf: Die Provider und die "Standorte" einer Public Cloud sind anonym über die Welt verteilt. Gerade diese Besonderheit führt aber zu neuen Risiken, denen das in Abbildung 1 dargestellte Vorgehen begegnet.
Bei der Auslagerung von sensitiven Daten ist ein Vorgehen wie in Abbildung 1 dargestellt kaum verzichtbar. Insoweit wird das „klassische“ Paradigma der Public Cloud verlassen, was zu höheren Kosten für die Auslagerung von Funktionen führen kann.
Mehr Informationen im TecChannel Compact: Der IT-Sicherheits-Ratgeber
- Die 10 größten Security-Risiken in der Cloud
Lesen Sie, welche Security-Risiken der Einsatz einer Public oder Hybrid Cloud birgt und was Sie dagegen tun können. - Verletzung der Vertraulichkeit und Integrität der Daten:
Eine Lokalisierung der Daten ist in einer Public oder Hybrid Cloud für den Dateneigentümer nicht mehr einfach möglich. Daher ist der Schutz der Daten auf der Infrastruktur-, Plattform und Applikationsebene häufig nicht mehr mit üblichen Mitteln zu gewährleisten. - Löschung von Daten:
Daten müssen in vielen Fällen (etwa aufgrund gesetzlicher Bestimmungen) gelöscht werden. Auch hier besteht das Risiko einer nur unzureichenden oder unvollständigen Löschung auf allen Plattformen und Datenbanken der Cloud, da die Lokalisierung der Daten nur schwer möglich ist. - Ungenügende Mandantentrennung:
Bei nicht ausreichend abgesicherter Mandantentrennung besteht die Gefahr, dass Dritte unautorisiert Daten einsehen oder manipulieren können. - Verletzung der Compliance:
Da Daten in einer Public Cloud prinzipiell in allen Ländern der Welt in deren spezifischen Rechtsordnungen verarbeitet werden können, ist die Erfüllung aller gesetzlicher Anforderungen eine wesentliche Aufgabe bei der Nutzung von Public Cloud Leistungen. - Verletzung von Datenschutzgesetzen:
Es ist nicht von vornherein klar, in welchen Ländern, Rechenzentren, auf welchen Servern und mit welcher Software die Daten gespeichert und verarbeitet werden. - Insolvenz des Providers:
Die Insolvenz eines Providers bedeutet meist nicht die Insolvenz aller Rechenzentren, die der Provider verwendet hat. Rechenzentren werden zudem bei Insolvenz mit großer Wahrscheinlichkeit an andere Provider verkauft werden. - Problematik der Subunternehmer:
Ein weiteres Problem stellt die Auftragsweitergabe an Subunternehmer dar. Der Provider wird häufig Subunternehmer für gewisse Leistungen verpflichten. In einer Public Cloud bleibt auch diese Komplexität dem Benutzer häufig verborgen (und soll ja nach der Philosophie des Cloud Computing verborgen bleiben). - Beschlagnahmung von Hardware:
Eine Beschlagnahme von Hardware kann in allen Ländern erfolgen, in denen der Provider Computing-Ressourcen nutzt. Meist werden sich Daten des Auftraggebers auf beschlagnahmten Servern befinden. - Handel mit Ressourcen wird denkbar:
Denkbar ist auch, dass Provider einen Handel mit ihren Ressourcen untereinander aufbauen und damit eine "Ressourcenbörse" realisieren wie sie in obiger Abbildung angedeutet ist. Auf dieser Börse werden Ressourcen zu einem bestimmten Preis angeboten. - Erpressungsversuche:
Die Gefahr von Erpressungsversuchen steigt, da der Personenkreis mit Administrationsaufgaben für Ressourcen der Public Cloud unüberschaubar groß ist. Das eingesetzte Personal verfügt im Allgemeinen über unterschiedliches Ausbildungsniveau und Sicherheitsbewusstsein.