Immer wenn Marketingstrategen ihrer Zielgruppe klarmachen wollen, dass bei einem Thema nichts mehr wie vorher ist, dass ein epochaler Wandel kurz bevorsteht oder bereits stattgefunden hat, dann kommt die Allzweckwaffe Punkt-Null ins Spiel.
Angefangen hatte es mit "Web 2.0". Die Steigerung war notwendig geworden, nachdem die Vorgängerversion - also quasi das "Web 1.0" - durch den Crash der New Economy einen massiven Imageschaden erlitten hatte.
Für die nächste Stufe - die 3.0 - gab und gibt es inflationär viele Beispiele. Angefangen von Deutsch 3.0 des Goetheinstituts, dem Kongress Leben 3.0 oder dem technischen Standard USB 3.0. Und nicht zu vergessen: Im April verkündete die ARD, ab Sommer 2015 gebe es die Tagesschau 3.0. Gemeint ist damit die Verwendung von digitalen Avataren, die statt realen Menschen die Nachrichten vorlesen.
Vier Punkt Null will folglich noch einen draufsetzen, und "Industrie 4.0" suggeriert, man könne nicht nur das Internet, sondern auch die Warenproduktion komplett neu erfinden. Und zwar indem man sie intelligent mit IT-Lösungen und softwaregestützten Steuerelementen verknüpft. Sabine Pfeiffer von der Universität Hohenheim glaubt nicht, dass Herstellungsprozesse im Rahmen der aktuellen Diskussion gänzlich neu erfinden lassen. "Ökonomen und IT-ler unterschätzen die stoffliche Seite von Produktion."
Fast alles ist bereits automatisiert
Pfeiffer kennt diese Seite. Die gelernte Werkzeugmacherin und Professorin für Arbeits- und Industriesoziologie forscht seit Mitte der neunziger Jahre zum Wandel von Arbeit und zur Frage, was das Internet und neue Formen der Digitalisierung für Qualifikation und Beschäftigung bedeuten.
Im Rahmen der aktuellen Untersuchung "Der AV-Index. Lebendiges Arbeitsvermögen und Erfahrung als Ressourcen auf dem Weg zu Industrie 4.0" hat sich Pfeiffer gemeinsam mit ihrer Kollegin Anne Suphan der Frage gewidmet, wie gut Belegschaften auf Veränderungen in der Warenproduktion vorbereitet sind.
- 8 neue Mitarbeiter-Rollen
Laut Forrester brauchen IT-Abteilungen Beratungsfähigkeiten und übergreifende Zusammenarbeit. Das erfordert politisches Fingerspitzengefühl und Methodenkompetenz. - 1. Beziehungsmanager
Die IT stellt Partnerschaft und Austausch zwischen Informationstechnologie und Business sicher. Sie übersetzt zwischen den beiden Seiten und bildet die Unternehmensziele technologisch ab. Im Zeitalter des Kunden bedeutet das vor allem mehr Beschäftigung mit Daten über die Verbraucher. - 2. Architekt
In der Rolle des Architekten geht es konkret um das Entwickeln von Standards für Daten, Anwendungen und mobile Endgeräte. Das beinhaltet die Beobachtung der Konkurrenz und das Aufdecken neuer Kundengruppen. - 3. Projekt- und Programm-Manager
Immer mehr Projekte starten von vornherein als abteilungsübergreifende Vorhaben. Hier ist nicht selten politisches Gespür gefragt. - 6. Daten-Experte
Daten sind über das ganze Unternehmen verstreut. Der Daten-Experte wahrt dennoch die Kontrolle und erklärt jeder einzelnen Anwender-Gruppe, was sie mit welchen Daten tun darf und was nicht. Das beinhaltet Expertise in Daten-Tools, Methoden, dem Status jeder einzelnen Datenquelle und Einblick in die Geschäftsprozesse. - 7. Geschäftsprozess-Designer
Unternehmen kaufen Anwendungen und setzen sie an allen Standorten ein. Geschäftsprozess-Designer sorgen für die Balance zwischen der Anpassung der Systeme und der Anpassung der Prozesse. - 8. Sicherheitsexperte
Sicherheit ist nicht nur ein Thema von Regeln und Überwachung, sondern auch von Soft Skills. Security-Experten verdeutlichen der Belegschaft, warum sie nicht an der IT vorbeiarbeiten dürfen. - 4. Vendor Manager
Der Vendor Manager entwickelt sich zunehmend zum Berater. Fachabteilungen interessieren sich üblicherweise nur für Funktionalitäten und kaum für Sicherheit. Der Vendor Manager schon. - 5. Experte für Nutzer-Erfahrung
Die IT muss durch die Brille des Endverbrauchers beziehungsweise Unternehmenskunden sehen können. Das erfordert enge Zusammenarbeit mit den Kollegen im direkten Kundenkontakt.
Wichtig ist ihr zunächst die Feststellung, dass keine Industrie in nächster Zukunft gänzlich ohne Menschen auskommen wird. "Anzunehmen, das Gros der aktuellen Tätigkeiten in einer Fabrik seien Stumpfe Routinejobs und deshalb wegrationalisierbar, ist ein Irrtum."
Denn fast alle Abläufe, die sich in einer Fabrik automatisieren lassen, seien bereits automatisiert, so die Soziologin. "Und geschehen ist das lange bevor es den Begriff Industrie 4.0 gab. In der aktuellen Diskussion wird dagegen oft so getan, als hätte es bisher keinen Wandel gegeben, als ständen wir jetzt plötzlich vor dieser sagenhaften Herausforderung."
Mit mehr Industrie besser durch die Krise
Davon kann in der Tat keine Rede sein: Gegen den Rationalisierungs- und Verlagerungssturm, den die deutsche Industrie in den 1960er und 1970er Jahren erlebte, sind die aktuellen Umwälzungen - jedenfalls was ihre quantitativen und gesellschaftlichen Effekte angeht -eher ein laues Lüftchen.
Folglich hält Sabine Pfeiffer "siebzig Prozent der Aufregung um den Begriff Industrie 4.0 für reinen Hype".