Eine Standortbestimmung in Sachen Industrie 4.0 hat die H&D International Group vorgenommen, ein weltweit tätiger IT- und Engineering-Dienstleister. Das Unternehmen beauftragte ein Marktforschungsunternehmen, mehr über den Status quo in Deutschland herauszufinden und zu ermitteln, welche Rolle bei entsprechenden Projekten die IT- und die Produktionsbereiche spielen. Zudem galt es zu eruieren, welche IT-Themen für Industrie 4.0 relevant sind. Heraus kam eine ganze Reihe spannender Erkenntnisse.
- Die IT hat bei Industrie-4.0-Projekten die Hosen an
Mehr als drei Viertel der ITler messen dem Thema eine sehr hohe (38,5 Prozent) oder hohe Bedeutung (35,9 Prozent) bei. Unter den Produktionsmitarbeitern sagen nur 7,8 Prozent, Industrie 4.0 habe eine sehr hohe Bedeutung, immerhin 39,1 Prozent räumen dem Thema eine hohe Bedeutung ein.
Zunächst einmal zeigte sich dass der Wissensstand zum Thema Industrie 4.0 in Produktion und IT unterschiedlich ist. Während drei Viertel der ITler mit dem Begriff etwas anzufangen wissen, zeigen die Mitarbeiter in der Produktion zu 60 Prozent Erkenntnisdefizite.
Mehr als drei Viertel der ITler messen dem Thema eine sehr hohe (38,5 Prozent) oder hohe Bedeutung (35,9 Prozent) bei. Unter den Produktionsmitarbeitern sagen nur 7,8 Prozent, Industrie 4.0 habe eine sehr hohe Bedeutung, immerhin 39,1 Prozent räumen dem Thema eine hohe Bedeutung ein.
Auf die Frage, ob sich das Thema langfristig in produzierenden Unternehmen durchsetzen werde, sagten 36 Prozent der ITler, sie seien sich diesbezüglich „absolut sicher“. Nur elf Prozent der Produktionsbeschäftigten waren der gleichen Ansicht.
Wer treibt die Industrie-4.0-Projekte in den Unternehmen? Die IT-Profis sehen sich zu knapp 72 Prozent selbst im Driver Seat, während sich die Produktionsmitarbeiter nur zu 26,6 Prozent verantwortlich fühlen.
Was sind nun die IT-Themen, die von den Befragten als relevant im Zusammenhang mit Industrie 4.0 gesehen werden? IT-Security, Produktions-IT und Mobility gelten laut Umfrage in dieser Reihenfolge als die Topthemen, wenn es um die Einführung und Umsetzung geht.
Zunächst einmal zeigte sich dass der Wissensstand zum Thema Industrie 4.0 in Produktion und IT unterschiedlich ist. Während drei Viertel der ITler mit dem Begriff etwas anzufangen wissen, zeigen die Mitarbeiter in der Produktion zu 60 Prozent Erkenntnisdefizite. Befragt wurden dabei insgesamt 103 Beschäftigte aus Industrieunternehmen, wobei sich in der Erhebung das "Cluster Produktion" aus Mitarbeitern verschiedener Bereiche, darunter Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Logistik zusammensetzt. Repräsentiert sind alle Hierarchiestufen, wobei rund die Hälfte der Befragten dem mittleren und gehobenen Management bis hin zur Geschäftsführung zuzurechnen ist.
Wie wichtig ist Industrie 4.0?
Ähnlich unterschiedlich wie das Wissen zu Industrie 4.0 ist die Einschätzung der beiden Unternehmensbereiche zu dessen Bedeutung. Mehr als drei Viertel der ITler messen dem Thema eine sehr hohe (38,5 Prozent) oder hohe Bedeutung (35,9 Prozent) bei. Unter den Produktionsmitarbeitern sagen nur 7,8 Prozent, Industrie 4.0 habe eine sehr hohe Bedeutung, immerhin 39,1 Prozent räumen dem Thema eine hohe Bedeutung ein.
Auf die Frage, ob sich das Thema langfristig in produzierenden Unternehmen durchsetzen werde, sagten 36 Prozent der ITler, sie seien sich diesbezüglich "absolut sicher". Nur elf Prozent der Produktionsbeschäftigten waren der gleichen Ansicht. Mit einem etwas weniger überzeugten "Ich denke schon" antwortete die Hälfte der Produktionsmitarbeiter, während 53,9 Prozent der ITler sich in dieser Weise äußerten.
Erste kleine Investitionen
Von allen Befragten sagten 40 Prozent, 2015 und 2016 werde ihr Unternehmen "erste kleine Investitionen tätigen", während 15 Prozent bekundeten, sie planten "hohe Investitionen". Dabei fällt auf, dass vor allem Mitarbeiter aus der IT glauben, ihr Unternehmen werde hier investieren, während die Produktionsmitarbeiter viel skeptischer sind.
IT gibt die Richtung vor
Wer treibt die Industrie-4.0-Projekte in den Unternehmen? Die IT-Profis sehen sich zu knapp 72 Prozent selbst im Driver Seat, während sich die Produktionsmitarbeiter nur zu 26,6 Prozent verantwortlich fühlen. Sie nennen außerdem die Logistik (23,4 Prozent), Marketing und Vertrieb (15,6 Prozent) und die IT-Kollegen (25 Prozent). Wie die Umfrage weiter zeigt, werden auch die Entscheidungen über IT-Veränderungen in der Produktion größtenteils von der IT und nicht von der Produktion gefällt.
Sicherheit geht vor
Was sind nun die IT-Themen, die von den Befragten als relevant im Zusammenhang mit Industrie 4.0 gesehen werden? IT-Security, Produktions-IT und Mobility gelten laut Umfrage in dieser Reihenfolge als die Topthemen, wenn es um die Einführung und Umsetzung geht. Weitere technische Aspekte sind Big Data, PLM, Collaboration, Business Intelligence und Cloud Computing. Bei der Beurteilung dieser Themen gibt es besonders die auffällige Unterschiede bei den Themen Cloud und Big Data: Die IT-Mitarbeiter sehen hier einen weitaus größeren Hebel als die Produktionsbeschäftigten.
- Industrie 4.0 - Leitfaden für CIOs
Stephen Prentice (Gartner) legt den IT-Verantwortlichen zwölf Dinge ans Herz, die sie für den IT-Beitrag zu Industrie 4.0 beachten beziehungsweise tun sollten: - 1. Nur keine Panik!
Industrie 4.0 ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Die gute Nachricht: Wenn man nicht so genau sieht, wo es hingeht, kann man bislang auch nicht wirklich eine Gelegenheit verpasst haben. - 2. Integrieren Sie Informationstechnik und operationale Technik!
Unter operationaler Technik (OT) versteht Gartner Ingenieurtechnik mit einer Langzeitperspektive. Sie liefert Information über das, was im Inneren der Produktionssysteme vor sich geht. Dabei ist sie digital, aber nicht integriert. - 3. Steigern Sie den Reifegrad Ihres Fertigungsprozesses!
Lernen Sie Ihre Mitspieler auf der Produktionsseite kennen. Verstehen Sie deren Sorgen und Hoffnungen und planen Sie den gemeinsamen Fortschritt auf einem fünfstufigen Weg. - 4. Integrieren Sie Ihre Informations-Assets!
Reißen Sie Ihre Silos nieder und öffnen Sie Ihre Unternehmenssysteme auch für externe Informationsquellen: Wetterdaten, Social Media etc. "Ihre wertvollsten Daten könnten von außerhalb Ihres Unternehmens stammen", konstatierte Gartner-Analyst Prentice. - 5. Verinnerlichen Sie das Internet der Dinge!
Das Internet of Things (IoT) ist der international gebräuchliche Begriff für das, was die Grundlage der Industrie 4.0 - und des digitalen Business - bildet. - 6. Experimentieren Sie mit Smart Machines!
Virtuelle Assistenten für die Entscheidungsunterstützung, neuronale Netze, cyber-physikalische Systeme, Roboter und 3D-Druck mögen aus der heutigen Perspektive noch als Spielerei erscheinen. Aber es lohnt sich, ihre Möglichkeiten auszuloten. - 8. Scheuen Sie sich nicht, den Maschinen ein paar Entscheidungen anzuvertrauen!
Der Fachbegriff dafür ist Advance Automated Decision Making. Es gibt schon einige Bereiche, wo Maschinen statt des Menschen entscheiden, beispielsweise bei der Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge. - 9. Denken Sie wirklich alles neu!
Jedes Produkt, jeder Service, jeder Prozess und jedes Device wird früher oder später digital sein. Denken Sie sich einfach mal Sensoren und Connectivity zu allem hinzu. - 10. Führen Sie bimodale IT ein!
Die Koexistenz zweier kohärenter IT-Modi (einer auf Zuverlässigkeit, einer auf Agilität getrimmt) gehört zu den Lieblingsideen der Gartner-Analysten. Stabilität und Schnelligkeit lassen sich so in der jeweils angemessenen "Geschwindigkeit" vorantreiben. - 11. Kollaborieren Sie!
Werden Sie ein Anwalt für Industrie 4.0. Schließen Sie sich Peer Groups, Konsortien und Standardisierungsgremien an. Denn die besten Ideen müssen nicht zwangsläufig aus dem eigenen Unternehmen kommen. - 12. Halten Sie die Augen offen!
Die Dinge verändern sich - ständig. Erfolgreiche Unternehmen wie Google und Amazon wissen das. Sie sind immer auf der Suche nach neuen Entwicklungen und Möglichkeiten. - 7. Werden Sie ein Digital Business Leader!
Der CIO sollte sich für das digitale Business engagieren. Dazu muss er aber seinen Elfenbeinturm verlassen. Denken Sie von innen nach außen, rief Prentice die IT-Chefs auf, und verbringen Sie etwa 30 Prozent Ihrer Arbeitszeit mit Menschen von außerhalb Ihrer Organisation.
Die Studienbetreiber von H&D ziehen das Fazit, dass die IT deutlich mehr Berührungspunkte mit Industrie 4.0 habe als die Produktionsabteilungen. Generell zeige sich aber, dass die Bereiche auf der Basis von "bereichsübergreifenden Meetings und Projektgruppen, Schnittstellen-Rollen und proaktiver Unterstützung" auf einem guten Weg seien, die Zusammenarbeit zu fördern. Auffällig sei dabei, dass die Macht über IT-Entscheidungen zum Großteil in der IT liege und nicht im Fachbereich. Die Studie schließt mit der Feststellung: "Insgesamt ist schon viel in den Unternehmen passiert, aber es wird erst der Motor angelassen, der Gang eingelegt und die Route berechnet - mit dem Ziel Industrie 4.0."