IBM blickt in die Zukunft

5 Dinge, die 2016 unser Leben prägen

28.01.2012
Von 
Dr. Andreas Schaffry ist freiberuflicher IT-Fachjournalist und von 2006 bis 2015 für die CIO.de-Redaktion tätig. Die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Berichterstattung liegen in den Bereichen ERP, Business Intelligence, CRM und SCM mit Schwerpunkt auf SAP und in der Darstellung aktueller IT-Trends wie SaaS, Cloud Computing oder Enterprise Mobility. Er schreibt insbesondere über die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen IT und Business und die damit verbundenen Transformationsprozesse in Unternehmen.
Die digitale Kluft schließt sich: IBM sagt, wie unser Leben dank technischer Entwicklungen in fünf Jahren aussieht.

Der Computerkonzern IBM hat fünf Prognosen vorgestellt, welche Entwicklungen in den nächsten fünf Jahren Gesellschaft und Arbeitswelt beeinflussen und verändern sollen.

1. Durch Joggen Strom erzeugen

Durch Bewegung wie Gehen oder Radfahren entsteht Energie. Diese kann in Akkus gespeichert und wieder genutzt werden - so die Vision von IBM.
Durch Bewegung wie Gehen oder Radfahren entsteht Energie. Diese kann in Akkus gespeichert und wieder genutzt werden - so die Vision von IBM.
Foto: IBM

Ob Joggen, Radfahren, Spazieren gehen oder die Abwärme des heimischen PCs: Bei jeder Bewegung wie auch bei der Wärmeabgabe von PCs wird Energie entweder erzeugt oder frei. Die rasanten technologischen Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien sollen dazu beitragen, dass 2016 die bislang ungenutzte Bewegungsenergie in kleinen, doch sehr leistungsfähigen Akkus gespeichert wird. Über diese lassen sich der Arbeitsplatz, das Eigenheim oder durch Einspeisung in das öffentliche Netz auch Teile der städtischen Infrastruktur mit Strom zu versorgen.

2. Gedanken steuern Computer und Anwendungen

Durch Hirnströme sollen sich Computer und Anwendungen direkt steuern lassen. Erste Schritte dazu sind bereits gemacht.
Durch Hirnströme sollen sich Computer und Anwendungen direkt steuern lassen. Erste Schritte dazu sind bereits gemacht.
Foto: IBM

In den Gedanken anderer Menschen lesen wie in einem offenen Buch: Science-Fiction-Fans kennen solche Szenarien aus den Star-Wars- und X-Men-Filmen. In diesem Fall ist mit "mind reading" allerdings nicht das Eindringen in fremde Gedanken gemeint, sondern die direkte Steuerung von Computern und Anwendungen über die eigenen Hirnströme.

Derzeit forschen Wissenschaftler danach, ob und wie sich eine unmittelbarere Verbindung zwischen Gehirn und Geräten herstellen lässt. Es gibt im Bereich der Bioinformatik bereits die ersten Geräte, die Hirnströme messen und Gesichtsausdrücke maschinell interpretieren können. In fünf Jahren sollen die ersten einfachen Anwendungen in der Unterhaltungsindustrie bei Videospielen und in der Medizin auf dem Markt sein. Insbesondere Ärzte könnten dann Störungen im Gehirn wie den Autismus besser analysieren und verstehen.

3. Passwörter künftig überflüssig

Passwörter und PINs werden abgelöst. Der Zugang zum Konto oder zum Online-Shop erfolgt künftig über biometrische Merkmale.
Passwörter und PINs werden abgelöst. Der Zugang zum Konto oder zum Online-Shop erfolgt künftig über biometrische Merkmale.
Foto: IBM

Fast jeder kennt diese Situation: Man steht am Geldautomaten und will Bargeld abheben, doch die PIN fällt einem partout nicht ein. Oder man sitzt am Computer und hat das Passwort für den Online-Shop vergessen, bei dem man Geschenke und CDs ordert. Künftig wird der Zugang zu Geld oder Informationen über Passwörter und PINs durch den Einsatz biometrischer Daten abgelöst.

Sprachidentifikation, Retina-Scans oder Gesichtsmustererkennung könnten in fünf Jahren dafür sorgen, dass Menschen nicht mehr grübeln müssen, wenn sie Geld abheben oder Waren online bestellen wollen. Intelligente IT-Systeme, so genannte "Multifactor Biometrics" werden biometrische Daten in Echtzeit abgleichen können. Nicht zuletzt schützt dies auch vor Missbrauch, Betrug und Diebstahl.

4. Keine Probleme mit Spam mehr - und was Datenanalysen noch bringen

In fünf Jahren werden Spam-Filter so gut sein, dass keine unerwünschten Werbeinformationen den E-Mail-Eingang verstopfen. Doch damit nicht genug. Durch Echtzeit-Analysen soll es in fünf Jahren möglich sein, Daten aus dem Kalender oder dem sozialen Netzwerk so zu nutzen, dass Konzertkarten für die Lieblingsband automatisch reserviert werden. Auch eine proaktive Wettervorhersage, etwa wenn auf dem Weg in den Skiurlaub ein Schneesturm im Anzug ist, soll dann möglich sein. Grundlage aller drei Beispiele sind Echtzeit-Analysen von Daten aus dem persönlichen Leben.

5. Der digitale Graben schließt sich

In einer globalen Welt hängen Wachstum und Wohlstand davon ab, in wie weit Menschen Zugang zu Informationen haben und erhalten. 2016, so die Prognose, soll es weltweit 5,6 Milliarden mobile Endgeräte geben - viele davon auch in bislang noch unterentwickelten Regionen. Dadurch wird der digitale Graben kleiner, denn Menschen erhalten mit Hilfe der mobilen Geräte Zugriff auf Informationen, von denen sie bisher ausgeschlossen waren.

IBM veröffentlicht die jährlichen "5 in 5"-Voraussagen seit 2006. Sie basieren auf Markttrends, gesellschaftlichen Entwicklungen, den Forschungen von IBM Research und Untersuchungen aus der IBM-Beratungssparte.

Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag der CW-Schwesterpublikation CIO. (mhr)