Maßgeschneiderte Lösungen

Wie Unternehmens-Apps Geschäftsprozesse verbessern

18.05.2015
Von 


Achim Herber ist seit 2012 Executive Vice President Deutschland & UK bei COMPAREX. Zuvor war er Vorstand der DATALOG AG, die 2012 von der COMPAREX AG übernommen wurde. Der studierte Diplom-Kaufmann verfügt über langjährige Berufserfahrung in der IT-Branche, die er im In- und Ausland sammelte. Auf computerwoche.de schreibt er über die Themen Softwarelizenzierung, Cloud, Compliance und Microsoft.

 

 

 

 
Apps werden vielfach mit reinem Spieltrieb und Spaßfaktor assoziiert. Doch speziell auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnittene Apps können die Effizienz signifikant erhöhen und die Kundenbindung verbessern.

Die meisten Abteilungen eines Unternehmens, wie Vertrieb, Marketing oder Finance, greifen auf spezielle Fachanwendungen zurück. Diese Unternehmenslösungen sind genau auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten. So tragen sie dazu bei, dass Geschäftsprozesse reibungslos verlaufen.

Dagegen genügen die auf dem Markt vorhandenen Standardanwendungen, zum Beispiel Microsoft Outlook oder Lync, den Herausforderungen und Wünschen der Fachabteilungen nur selten. Heute brauchen die Unternehmen individuelle und auf mobilen Endgeräten abrufbare Fachanwendungen. Dann lassen sich Tablets, Smartphones und Co. gezielt nutzen, um die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern und bei externen Terminen die Kundenbindung für Außendienstler zu verbessern.

Manche Geschäftsabläufe lassen sich mit speziell dafür programmierten Apps vereinfachen.
Manche Geschäftsabläufe lassen sich mit speziell dafür programmierten Apps vereinfachen.
Foto: rob - Fotolia.com

Der direkte Draht zur Datenbank

Ein Anwendungsbeispiel ist die mobile Datenerfassung in der Produktion: Ingenieure und Techniker arbeiten häufig abseits ihres Schreibtisches und prüfen Anlagen an unterschiedlichen Standorten. Bisher erfassen sie dort handschriftlich unterschiedliche Messwerte und tragen diese - wieder zurück im Büro - in das Datensystem ein. Mithilfe einer speziellen App können sie die Informationen jedoch direkt vor Ort in das System eintragen und mit bereits vorhandenen Daten synchronisieren lassen.

Dieses Vorgehen spart allen Beteiligten Zeit, da keine zusätzliche Nachbearbeitung nötig ist. Mehr noch: Durch die direkte Werteeingabe in das System können die notwendigen nächsten Schritte - oft automatisiert - abgeleitet und angestoßen werden. Das führt zu einer deutlichen Beschleunigung des Gesamtprozesses.

Auch im Außenvertrieb bewährt sich der Einsatz von mobilen Unternehmens-Apps. Bei Vor-Ort-Terminen benötigt der Mitarbeiter jeweils spezifische Kundendaten aus unterschiedlichen Systemen - ob Gesprächsnotizen, Adressdaten aus dem CRM-System oder aktuelle Anfragen über das Support-System. Um all diese Daten zur Verfügung zu haben, muss der Vertriebsmitarbeiter bis dato viel Vorbereitungszeit investieren. Gleiches gilt für die Nachbereitung von Kundenterminen.
Mit einer maßgeschneiderten Unternehmens-App lässt sich der Zeitaufwand verringern, indem die Kundendaten aus unterschiedlichen Systemen automatisch gebündelt bereitgestellt und nach dem Gespräch aktualisiert und auf Knopfdruck in das CRM- oder Support-System zurückgespielt werden. Zügig findet der Mitarbeiter vor dem Außentermin alle nötigen Informationen und tritt somit professioneller auf. Darüber hinaus kann er seine Kunden individueller beraten.

Die Varianten für mobile Unternehmens-Anwendungen sind so vielfältig wie die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten und können gezielt auf einzelne Fachverfahren abgestimmt werden. Umso wichtiger ist es, vor der Entwicklung einer spezialisierten App die genauen Anwendungsmöglichkeiten festzulegen. Hierbei sind nicht nur gesetzliche Vorgaben und Lizenzen zu berücksichtigen. Auch die Schnittstellen der bereits vorhandenen Fachanwendung fließen in die Evaluierung ein, genauso wie die im Unternehmen bereits verwendeten mobilen Endgeräte.
Ein weiteres Kriterium besteht darin, zusätzliche Funktionen abzuklären, etwa die Möglichkeit Fotos oder GPS-Daten einzubinden. Erst nachdem diese konkreten Anforderungen festgelegt sind, ist eine gezielte Mobile-App-Entwicklung möglich und der Nutzen für das Unternehmen gewährleistet. (bw)