In den meisten Smartphones stecken weit mehr Sensoren als GPS-Chip und Kompass: Die Telefone messen Umgebungshelligkeit, Beschleunigung, Drehrate (Gyroskop), Schalldruck und Lautstärke sowie teilweise Temperatur, Luftdruck und mehr.
Foto: Phyphox
Die kostenlose App Phyphox (Android und iOS) nutzt diese Sensordaten für eine ganze Reihe unterhaltsamer und nützlicher Alltagsexperimente: Neigungsmessung, Geschwindigkeit und Höhe eines Aufzugs, akustische Stoppuhr oder die (negativen) Beschleunigungswerte einer Vollbremsung als Bremsentest.
Daneben existieren weitere Apps für spezifische Anwendungen: Thermometer für Raum (Android) misst die Umgebungstemperatur, Genauer Höhenmesser (Android) und Reise Höhenmesser & Höhe (iOS) die Höhe. Weil diese Apps die Höhe über GPS, die für einen bestimmten Standort hinterlegte Höhe sowie – falls als Messzelle vorhanden – über den Luftdruck ermitteln, sind diese nicht nur genau, sondern bieten zudem weitere Möglichkeiten: Steht man auf einem Turm, hat man die Höhe durch die Differenz der GPS-/Luftdruck-An- zeige und der Bodenhöhe am Standort schnell ermittelt. Die Measure-App (Android und iOS) schließlich ersetzt das Maßband zum Messen im Bereich zwischen einigen Zentimetern und Metern. Eine Liste geeigneter Smartphones für Measure finden Sie hier.
(PC-Welt)