Die Themen Patente, Software-Sicherheit, Vertragsrecht oder Datenschutz sind für viele Menschen Bücher mit sieben Siegeln. Doch insbesondere, wenn man als Gründer oder Leiter eines Unternehmens oder als Software-Ingenieur in der IT-Welt unterwegs ist, kann es ein Vorteil sein, sich mit den Grundlagen des IT-Rechts auszukennen, um möglichen Fallstricken aus dem Weg zu gehen.
Foto: Dmytro Zinkevych - shutterstock.com
Online-Kurs von HPI
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH an der Universität Potsdam (HPI) bietet ab dem 14. September auf der interaktiven Bildungsplattform openHPI einen vierwöchigen Online-Kurs mit dem Titel "IT-Recht für Software-Entwickler" an. Auf openHPI werden seit 2012 kostenlose, frei zugängliche Online-Kurse zu Themen der Informationstechnologie angeboten.
Im Unterschied zu "traditionellen" Vorlesungsportalen folgen die Kurse bei openHPI einem festen Zeitplan - mit definierten Angebotsimpulsen wie Lehrvideos, Texten, Selbsttests sowie regelmäßigen Haus- und Prüfungsaufgaben. Kombiniert sind die Angebote mit einem Forum, in dem sich die Teilnehmer mit dem Teaching Team und anderen Lernenden austauschen, Fragen klären und weiterführende Themen diskutieren können.
Erfahrene Dozenten
Der vom 14. September bis 12. Oktober laufende Kurs wird von den erfahrenen IT-Rechtlern Dr. Anselm Brandi-Dohrn und Dr. iur. Christian Czychowskigeleitet. Brandi-Dohrn ist Leiter des Bereichs IT-Recht/Gewerblicher Rechtsschutz des Berliner Büros der Rechtsanwaltskanzlei von BOETTICHER. Czychowski ist Rechtsanwalt in Berlin, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie Fachanwalt für IT-Recht.
Kostenlose Anmeldung
Der Online-Kurs, der die Bereiche Verträge, Urheberrechte, Markenrecht, Patentrechte, Datenschutz, aber auch einige Bezüge zu Fragen bei Unternehmensverkäufen abdecken soll, kann kostenlos und von jedermann genutzt werden. Dafür notwendig ist lediglich eine Anmeldung auf der Webseite von openHPI.