Chatbots Teil 3

Chatbots - Technologie und Architektur

30.03.2017
Von   IDG ExpertenNetzwerk


Moritz Strube beschäftigt sich seit Beginn des letzten KI-Frühlings vor mehr als 20 Jahren mit Künstlicher Intelligenz. Der Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler ist Spezialist für Data Science, Statistik, Softwareentwicklung und KI-Frameworks. Er lehrt und hält Vorträge zu Künstlicher Intelligenz, Data Science und Blockchain. Seit Oktober 2021 ist er als CTO Teil der Leitung des Unternehmens InspectifAI, welches 2021 von dem Körber Geschäftsfeld Digital gegründet wurde.

 

Bot-Applikation

Obwohl einige Bot-Frameworks die Implementierung auch komplexerer Dialoge und sogar die Einbindung von externen Services ermöglichen, ist es für die Realisierung von Chatbots im Allgemeinen notwendig, eine Bot-Applikation zu implementieren.

Zur Realisierung von Chatbots ist es im Allgemeinen notwendig, eine Bot-Applikation zu implementieren.
Zur Realisierung von Chatbots ist es im Allgemeinen notwendig, eine Bot-Applikation zu implementieren.
Foto: Crisp Research 2017

Für die Kommunikation zwischen Bot-Framework und der Backend-Implementierung kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz:

  • Kommuniziert die Bot-Applikation z. B. direkt mit der Benutzerschnittstelle, wird die Funktionalität der Bot-Frameworks über HTTP-APIs zur Verfügung gestellt. Das Bot-Framework erhält im Request den unstrukturierten Text und liefert eine Response mit den extrahierten, strukturierten Daten.

  • Kommuniziert dagegen das Bot-Framework mit der Benutzerschnittstelle, erfordert das im Allgemeinen die Bereitstellung einer HTTP-API (z. B. REST oder Webhook) für die Annahme von Requests vom Bot-Framework, die strukturierte Daten enthält. Das Bot-Framework erwartet dann in der Response einen Antworttext für den Benutzer.

  • Die Kommunikation mit der Bot-Applikation kann auch direkt mit Funktionen erfolgen, die als Function-as-a-Service bereitgestellt werden, wie etwa bei Amazon für Alexa und Lex.

Weitere Aspekte

In dieser aus Platzgründen stark vereinfachten und oberflächlichen Darstellung konnten viele für den praktischen Einsatz relevante Aspekte nicht erläutert werden. Dazu gehören z. B.:

  • Sicherheitsaspekte, z. B. Authentifizierung der involvierten Services

  • Abbildung der in Teil 2 dargelegten Services der Anbieter auf die Architekturen

  • herstellerspezifische Ausprägungen der hier dargelegten Architektur-Prototypen

  • tiefergehende Informationen über die verfügbaren APIs und SDKs

  • praktische Umsetzung der Architekturen in Cloud-Infrastrukturen

  • weitere Tools für die Bot-Entwicklung, z. B. für das Design oder das Prototyping von Bots, Deployment und Testen von Chatbots, Analytics für Chatbots, ...

  • Aspekte wie unterstützte Sprachen, Skalierbarkeit, Performanz, Kosten, Datenschutz, ...

Der Einstieg

Wir empfehlen CIOs, CDOs und anderen IT-Entscheidern eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Chatbots und digitale Assistenten, wenn sie sich mit einem der folgenden Themen beschäftigen:

  • Aufbau neuer digitaler Geschäftsfelder

  • Digitaler Transformationsprozess

  • Automatisierung von Service- und Support-Prozessen

  • Einführung API-basierter Kollaborationsprozesse

  • Omnichannel-Kommunikation und Digital Customer Experience

Abhängig vom konkreten Use Case bietet das zunehmende Angebot an Chatbot-Plattformen und APIs vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten, die am besten praktisch im Unternehmenskontext evaluiert werden. Dabei ist die rasante Entwicklung dieser jungen Produkte zu berücksichtigen - das Angebot wird schnell in der Breite und Tiefe ausgebaut werden.

»

Analyst Views zum Thema Chatbots