IT-Champions

Mit diesen Anbietern klappt die Cloud-Migration

28.07.2021
Von Redaktion Computerwoche
Wer unterstützt seine Kunden am besten bei der Cloud-Migration? Unsere Social-Listening-Analyse sieht Arvato Systems, VMware und Tibco vorne. Sie sind die „IT-Champions“ in Sachen Cloud-Migration.

Gemeinsam mit dem Hamburger Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat die COMPUTERWOCHE die Stimmung im Web erhoben, um die beliebtesten Anbieter von Produkten und Services rund um die Cloud-Migration zu ermitteln. Dieses "Social Listening" gibt im wesentlichen Auskunft über die Wertschätzung, die IT-Anbieter genießen.

Das Thema Cloud-Migration liegt derzeit im Trend: Viele Unternehmen entschließen sich im Zuge ihrer digitalen Transformation zu einem Umzug in die private oder öffentliche Cloud, manche wählen als Kompromiss auch einen mitunter durchaus komplizierten hybriden Ansatz. Sie möchten so beispielsweise ihre digitalen Geschäftsmodelle schneller und besser umsetzen, die (globale) Zusammenarbeit über viele Standorte hinweg vereinfachen, Kosten senken oder auch innovative IT-Angebote nutzen, die nur in der Cloud zur Verfügung stehen.

Doch der Umzug in die Cloud ist für die meisten Betriebe eine Herausforderung, die sie nicht alleine stemmen können. Deshalb beziehen sie Lösungen und Services von einer Vielzahl von IT-Anbietern und IT-Dienstleistern, die sich im Markt für Cloud Migration positionieren. Gemeinsam mit IMWF hat die COMPUTERWOCHE nun im Rahmen einer Sentiment-Analyse die IT-Champions im Bereich Cloud-Migration ermittelt.

Dabei erreichte Arvato Systems den Bestwert, gefolgt von VMware, Tibco, NTT Data und SoftwareONE Deutschland. Den Sprung in die Top Ten schafften außerdem Wipro, Oracle, Datagroup, Fujitsu und SNP.

Cloud Migration: Die IT-Champions 2021

Unternehmen

Punktzahl

Arvato Systems

100,0

VMware Global

97,1

Tibco Software

86,5

NTT Data

86,1

SoftwareONE Deutschland

86,0

Wipro

85,0

Oracle

79,6

Datagroup IT Services

76,0

Fujitsu

75,9

SNP

74,6

Adesso

72,5

Red Hat

71,7

T-Systems International

69,5

OpenText

69,0

Accenture

67,4

Materna

65,0

DotSource

64,9

Cosmo Consult

62,9

Deloitte

62,4

Cloudflare

61,5

Wie ging das Analytics-Team vor? In einem zweistufigen Verfahren sammelte der IMWF-Partner Ubermetrics Technologies sämtliche Texte mit relevanten Suchbegriffen aus dem Netz in einer Datenbank. Dabei wurden ausschließlich Webseiten mit einer .de-Domain herangezogen. Außen vor blieben Inhalte, die sich hinter einer Bezahlschranke oder einem zugriffsgeschützten Bereich befinden. Das Quellenset umfasste unter anderem mehrere Millionen Social-Media-Adressen und Zehntausende von Online-Nachrichten.

In der zweiten Stufe, dem sogenannten Processing, wurden die via Crawling gesammelten Daten analysiert. Hier kam der IMWF-Partner Beck et al. (gehört inzwischen zu Skaylink) ins Spiel, der den großen Datentopf in Textfragmente aufsplittete und mit KI-Verfahren (neuronale Netze) in mehreren Stufen untersuchte. Dabei wurden folgende Bewertungskriterien ("Eventtypen") berücksichtigt:

  • Produkt & Service: Qualität, Produktneuheiten, Funktionalität, Anwenderfreundlichkeit, allgemeiner Verkaufsprozess, Kundenzufriedenheit, Produktverbesserung.

  • Innovation: Lean Startup, Predictive Analytics, Vernetzung, agile Methoden, disruptive Technologie, Produkterneuerung.

  • Management: Leadership, Zukunftsorientierung, strategische Planung, Gremium, Führungsstil, Geschäftskonzept.

  • Arbeitgeber: Arbeitsplatzsicherheit, Mitarbeiterorientierung, Zufriedenheit am Arbeitsplatz, Arbeitsklima, Arbeitsbedingungen, Kollegenzusammenhalt, Vorgesetztenverhalten, Work-Life-Balance.

  • Preis-Leistungsverhältnis: preiswert, überteuert, hochwertig; Preis angemessen, gerechtfertigt, überzeugend, günstig

  • Nachhaltigkeit: soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung

Zur Berechnung der Punktwerte wurden für jedes Unternehmen und jeden Eventtyp folgende zwei Werte ermittelt:

  • Tonalitätssaldo: Differenz aus positiven und negativen Nennungen geteilt durch die Gesamtzahl der Nennungen;

  • Reichweite: Anzahl der Gesamtnennungen im Verhältnis zum Mittelwert der Branche

Anschließend wurden beide Ergebnisse zu einem ersten Punktwert verrechnet. Die Analysten haben die so gewichtete Punktzahl der Eventtypen zu einer Gesamtpunktzahl für jedes Unternehmen zusammengefasst und für die gesamte Branche normiert. Das beste Unternehmen bildet mit 100 Punkten den Benchmark, die weiteren Wettbewerber werden anhand ihres Punktwerts durchgerankt. Eine Auszeichnung erhalten nur Anbieter, die mindestens 60 Punkte in der Gesamtwertung erreichen.

Wenn Sie wissen möchten, wer sich im vergangenen Jahr als beliebtester SAP-Berater beziehungsweise als bevorzugtes IT-Security-Unternehmen durchgesetzt hat, werden Sie hier fündig. (hv)