Zweites Gespräch
Zweites Gespräch
Datum:28.11.2000
Auch wenn Sie sich nicht für eine Führungsposition beworben haben, ist es durchaus
nicht ungewöhnlich, dass Sie als Bewerber zu einem zweiten Gespräch eingeladen werden.
Das bedeutet, dass Sie in die engere Auswahl gekommen sind, aber die endgültige Entscheidung
für einen geeigneten Kandidaten mit großer Wahrscheinlichkeit noch aussteht.Im zweiten Gespräch kommt es häufig eher auf die Persönlichkeit an, da die fachlichen Qualifikationen bereits im ersten Gespräch gecheckt und für gut befunden wurden, sonst hätte das Unternehmen Sie ja nicht zum zweiten Mal eingeladen.
Meist werden in dem zweiten Gespräch weitere Einzelheiten zur Position, dem Kennenlernen
des Unternehmens, der zukünftigen Kollegen und des Arbeitsplatzes und des Gehaltes
besprochen.
Achten Sie darauf, wer Ihr Gesprächspartner sein wird. Wenn man Ihnen den Interviewer
nicht von selbst nennt, sollten Sie nachfragen. Man wird Verständnis dafür haben,
dass Sie sich auf das Gespräch vorbereiten wollen. Selbst wenn Sie den Interviewer
nicht kennen, so können Sie aus seiner Position Rückschlüsse auf die vermutlichen
Schwerpunkte des Gesprächs ziehen.
Wenn Sie nach einer „Vorauswahl“ durch Ihre unmittelbaren Vorgesetzten nun mit einem
Vorstandsmitglied oder mit dem alleinigen Geschäftsführers sprechen werden, dann können
Sie davon ausgehen, dass die Fragen nicht in die Tiefe Ihrer zukünftigen Arbeit gehen
werden. Im Zweifel wird der Geschäftsführer von den Details Ihres Faches ohnehin weniger
verstehen als Sie, stellen Sie sich daher darauf ein, dass er Sie menschlich „abklopfen“
will.
In einem solchen Gespräch wird der Chef weniger feststellen wollen, ob Sie für den
konkreten Posten der richtige sind, sondern ob er Lust hat, Ihnen auf dem Flur zu
begegnen.
Unterschätzen Sie diese Gesprächssituation nicht! Auf Befehl zu plaudern ist eine
Kunst, die Vielen Schwierigkeiten bereitet. Gehen Sie auf Anregungen Ihres Gesprächspartners
ein, mit etwas Glück finden Sie gemeinsame Interessen.
Bereiten Sie sich auf dieses zweite Gespräch ebenso gut vor, wie auf das erste. Definieren
Sie Ihre Erwartungen an die Position und das Unternehmen. Sprechen Sie Punkte wie
beispielsweise Arbeitszeit, Urlaub, soziale Leistungen, Fortbildung, Auslandseinsatz,
Reisezeit, Gehalt, Provision an und machen Sie Ihren Standpunkt deutlich. Aber zeigen
Sie sich auch verhandlungsbereit, denn trotz Ihrer guten Position sind Sie sicher
nicht der einzige Bewerber auf die Stelle.
Haben Sie noch eine weitere Stelle in Aussicht, so scheuen Sie nicht, dies in das
Gespräch einfließen zu lassen, denn dadurch kann die Entscheidung durchaus beschleunigt
werden.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.