Tipp
Zugriff auf Windows-Freigabe nur mit Passwort erlauben
Datum:06.05.2023
Autor(en):Thomas Krause
Windows ermöglicht standardmäßig den Zugriff auf Netzwerkfreigaben ohne zusätzliche
Anmeldeinformationen. So erlauben Sie den Zugriff nur mit Passwort.
Foto: fizkes - shutterstock.com
In der Voreinstellung gestattet Windows den Zugriff auf die Freigaben eines anderen Computers im Netzwerk, ohne weitere Anmeldeinformationen zu verlangen. Wenn ein Benutzer auf beiden Rechnern eingerichtet ist, kann er im Explorer über den Ordner "Netzwerk" nach einem Doppelklick auf den Eintrag des anderen PCs seine Freigaben einsehen und sich mit einem weiteren Klick einfach mit einer davon verbinden.
Das ist jedoch in manchen Umgebungen nicht sinnvoll und sogar ein Sicherheitsproblem, und zwar dann, wenn mehrere Personen mit dem gleichen Benutzernamen sowie einem identischen Kennwort bei ihren Windows-Computern angemeldet sind.
Das ist beispielsweise oftmals in Schulen der Fall. Aber auch manche Vereine und andere Organisationen verzichten auf eine konsequente Benutzerverwaltung und stellen den Anwendern nur einen Standard-Nutzer-Account zur Verfügung. Die Rechner bleiben dann häufig einfach eingeschaltet und eine Anmeldung bei Windows ist nicht erforderlich.
In diesen Konfigurationen ist es sinnvoll, eine Anmeldung bei der Freigabe standardmäßig zu erzwingen. Dazu öffnen Sie auf dem PC, auf dem die Freigabe eingerichtet ist, im Startmenü die "Einstellungen" und gehen nun auf "Netzwerk und Internet -› Erweiterte Netzwerkeinstellungen -› Erweiterte Freigabeeinstellungen -› Alle Netzwerke".
Dort setzen Sie den Schalter bei "Kennwortgeschütztes Freigeben" auf "Ein". Achtung: Eine entsprechende Berechtigung haben nur Administratoren, bei allen anderen Benutzern ist die Einstellung ausgegraut.
(PC-Welt1)
Links im Artikel:
1 https://www.pcwelt.de/article/1680832/zugriff-auf-windows-freigabe-nur-mit-passwort-erlauben.htmlAlle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.