COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/was-bringt-apples-betriebssystem-update,3551820

Podcast iOS 15

Was bringt Apples Betriebssystem-Update?

Datum:21.09.2021
Autor(en):Computerwoche Redaktion, Redaktion CIO
Mit dem iPhone 13 steht auch eine neue Version des iOS-Betriebssystems zum Download bereit. Erfahren Sie in unserem Podcast mit Apple-Experte Mark Zimmermann, welche Funktionen von iOS 15 einen zweiten Blick wert sind.

Wieviel Neues bringt iOS 15 wirklich?
Foto: DANIEL CONSTANTE - shutterstock.com

Es ist ja mittlerweile schon fast Routine: Auf der Worldwide Developers Conference (WWDC)1 im Frühjahr stellt Apple die nächste große iOS-Version vor, im Herbst ist das Betriebssystem-Upgrade dann - wie aktuell iOS 15 (und iPadOS 15)2 - mit den neuen iPhones (und iPads) verfügbar. Doch ist dieses eine jährliche Major Release noch zeitgemäß, gibt es überhaupt noch relevante neue Funktionen für die Anwender oder ist das Thema ausgereizt?

"Wenn ich mir anschaue, welche Features die Anwender aufzählen können, dann ist die Liste sehr schnell beendet", erklärt Mark Zimmermann, Teamleiter Mobile Development EnBW und Autor von Fachbeiträgen3, im Podcast. Man treffe immer noch Personen, die zum Beispiel nicht wissen, dass man mit Airdrop kabellos Bilder von einem iPhone an ein anderes iPhone, iPad oder einen Mac übertragen kann, so der Apple-Experte.

iOS: Mehr Nutzwert statt hippe Features

Beruflich begrüßt Zimmermann die jährliche Iterationswelt und die neuen Möglichkeiten, die Apple in die Systeme einbaut, an Frameworks bereitstellt und Entwickler damit auch antreibt. Aus Anwendersicht würde er Apple empfehlen, den Nutzern besser zu erklären, was sie eigentlich Cooles mit dem System machen könnten, anstatt ständig neue, hippe Features einzubauen. Es falle auf, dass sich die Menschen ein Betriebssystem-Update zum großen Teil nicht wegen der Features, sondern wegen neuer Emojis installieren.

Mark Zimmermann beschäftigt sich privat und beruflich mit mobilen Themen und dem Apple-Ökosystem

Um hier in der Podcast-Episode etwas Aufklärungsarbeit zu betreiben, stellt Zimmermann eine Reihe herausragender Funktionen vor, die Apple mit iOS 15 verfügbar macht und erklärt ihre Funktionsweise. Ein Aspekt ist dabei etwa das Thema Datenschutz4, ein Bereich, in dem Apple in den letzten Jahren - zum Ärger von Facebook, Google & Co. - sehr aktiv geworden ist und der in dem neuen Betriebssystem-Update mit Features wie Hide my Mail und iCloud+ Private Relay adressiert wird.

Außerdem berichtet Zimmermann unter anderem, welche Produktivitäts-Features in iOS 15 (Beta) ihm im Urlaub geholfen haben, entspannt ohne ständige Störungen durch Geschäfts-Mails und Social-Media-Benachrichtigungen Urlaub zu machen. Last, but not least gibt es noch einen Abstecher in den Bereich neue Business-Features von iOS 155 und die Frage, für welche Funktionen man das iPhone 13 braucht und wo ein älteres Gerät (ab iPhone 6S) ausreicht. (mb)

Links im Artikel:

1 https://www.computerwoche.de/a/alle-neuerungen-der-wwdc-keynote,3551261
2 https://www.computerwoche.de/a/mehr-neues-als-man-denkt,3551361
3 https://www.computerwoche.de/ap/mark-zimmermann,711
4 https://www.computerwoche.de/a/wie-ios-15-mehr-sicherheit-bietet,3551350
5 https://www.computerwoche.de/a/das-bringt-ios-15-fuer-unternehmen,3551318

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.