COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/tools-und-ressourcen-fuer-iot-developer,3614563

Kostenlose Entwicklungshilfe

Tools und Ressourcen für IoT-Developer

Datum:01.06.2023
Autor(en):Vipin Yadav
Mit diesen Tools und Ressourcen können Entwickler ihre IoT-Lösungen vorantreiben.

Um ihr IoT-Projekt als Proof of Concept zum Laufen zu bekommen, können Entwickler auf eine Reihe von kostenlosen Tools zurückgreifen.
Foto: everything possible - shutterstock.com

Entwickler von IoT-Lösungen haben viel zu tun: Sie müssen eine Anwendung erstellen, Regeln und Aktionen konfigurieren, Integrationen mit anderen Diensten definieren und später die Anwendung für Betreiber und Geräteentwickler weiter anpassen. Egal, ob es sich um Lösungen für den Fertigungsbereich, das Gesundheitswesen, für die Netzwerksicherheit1 oder andere Zwecke handelt - die Möglichkeiten für IoT-Entwickler sind mittlerweile endlos.

Es gibt allerdings auch Hindernisse. Eine der Herausforderungen für einige Entwickler von IoT-Lösungen sind beispielsweise teure Tools. Die gute Nachricht: Es gibt auch eine ganze Reihe kostenloser Tools und Ressourcen für IoT-Entwickler. Dabei handelt es sich oft um Produkte, von denen es eine kostenlose Testversion gibt. Diese weisen in der Regel zeitliche oder funktionale Einschränkungen auf, eignen sich jedoch, um zu experimentieren.

Kostenlose Ressourcen für IoT-Entwickler

Hier finden Sie eine Liste mit einigen hervorragenden Ressourcen, die Sie bei der Entwicklung Ihrer IoT-Anwendung berücksichtigen sollten:

  1. IoT-Dashboards - Kostenlose IoT-Dashboard-Alternativen2: Mit Hilfe der zehn aufgeführten Dashboards können Entwickler die von ihren IoT-Geräten erzeugten Daten in Echtzeit visualisieren und überwachen. Auf diese Weise lassen sich Trends, Anomalien und potenzielle Probleme schnell erkennen, und es kann entsprechend gehandelt werden.

  2. IoT-Datenbanken - Time Series Database3 von Influx Data: Die von InfluxData angebotene kostenlose Testversion ist eine gute Möglichkeit für Entwickler, die Datenbank zu testen, bevor sie sich für einen kostenpflichtigen Tarif entscheiden. Sie eignet sich gut für die Speicherung und Verwaltung der großen Datenmengen, die von IoT-Geräten erzeugt werden. Außerdem ist sie für die Verarbeitung von Daten mit Zeitstempeln optimiert und daher die ideale Wahl für IoT-Anwendungen.

  3. Überwachung des Zustands des Anwendungscodes - Sentry4: Für Software-Teams ist Sentry zur Überwachung des Zustands des Anwendungscodes unerlässlich. Von der Fehlerverfolgung bis zur Leistungsüberwachung können Entwickler klarer sehen, schneller Lösungen finden und kontinuierlich mehr über ihre Anwendungen erfahren - und das vom Frontend bis zum Backend. Sentry wird von fast vier Millionen Entwicklern und 90.000 Unternehmen weltweit geschätzt und bietet vielen der weltweit bekanntesten Unternehmen wie Disney, Peloton, Cloudflare, Eventbrite, Slack, Supercell und Rockstar Games Beobachtungsmöglichkeiten auf Codeebene.

  4. : Die Eclipse IoT Community ist eine kostenlose Ressource für IoT-Entwickler. Gastmitglieder müssen keine Jahresgebühren zahlen, aber sie müssen die Eclipse IoT-Teilnahmevereinbarung unterzeichnen. Die Eclipse IoT-Community stellt Open-Source-Projekte zur Verfügung, die Entwickler für ihre IoT-Lösungen nutzen können. Eclipse IoT konzentriert sich auf die Bereitstellung von - Open-Source-Implementierungen gängiger IoT-Standards, - Frameworks und Diensten, die für den Aufbau von IoT-Lösungen erforderlich sind, und - Tools, die von IoT-Entwicklern benötigt werden.

  5. - Wenn es um die Verwaltung von IoT-Geräten geht, ist Sicherheit extrem wichtig. Die Zertifizierungsstelle GlobalSign ermöglicht es Microsoft-Kunden, GlobalSigns sicheres IoT Edge Enroll-Demokonto auszuprobieren, um ihr Proof of Concept7 für Azure IoT Hub zu testen. Der Einrichtungsprozess dauert in der Regel einen Arbeitstag.

Andere nützliche Ressourcen für kostenlose IoT-Entwickler-Tools:

  • G2 Top Free IoT Development Tools8

  • https://www.capterra.com/iot-software/s/free/9

  • https://alternativeto.net/software/iot-dashboard/?license=free10

(mb)

Links im Artikel:

1 https://www.computerwoche.de/a/10-pflicht-tools-fuer-netzwerk-und-security-profis,3553090
2 https://alternativeto.net/software/iot-dashboard/?license=free
3 https://www.influxdata.com/influxcloud-trial/
4 https://sentry.io/welcome/
5 https://iot.eclipse.org/
6 https://www.globalsign.com/en/lp/globalsign-and-microsoft-azure-iot-edge-enroll-demo
7 https://www.computerwoche.de/a/was-ist-ein-proof-of-concept,3551270
8 https://www.g2.com/categories/iot-development-tools/free
9 https://www.capterra.com/iot-software/s/free/
10 https://alternativeto.net/software/iot-dashboard/?license=free

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.