COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/tippfehler-automatisch-korrigieren,3341426

Word

Tippfehler automatisch korrigieren

Datum:02.12.2022
Autor(en):Thomas Rieske
Bestimmte Vertipper, etwa Buchstabendreher, kommen immer wieder gehäuft vor, wenn man ein Dokument erstellt. Dabei lassen sie sich recht einfach vermeiden.

AutoKorrektur-Optionen öffnen

Zu diesem Zweck gibt es in Word eine Funktion, die von Haus aus zahlreiche Einträge für gängige Tippfehler enthält. Um sie zu erreichen, wechseln Sie zur sogenannten Backstage-Ansicht, indem Sie in Word auf den Datei-Tab klicken. Dann wählen Sie links unten den Punkt Optionen.

[Hinweis auf Bildergalerie: Microsoft Word - Tippfehler automatisch korrigieren] gal1

Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie linker Hand zur Kategorie Dokumentprüfung navigieren. Klicken Sie nun im rechten Fensterbereich auf die Schaltfläche AutoKorrektur-Optionen. Danach geht es in einem separaten Dialog weiter.

Neues Wort ergänzen

Dort geben Sie im Feld Ersetzen ein Wort ein, das Sie oft falsch schreiben, zum Beispiel Emfpänger. In das Feld Durch tragen Sie dann die korrekte Schreibweise des Wortes ein, in diesem Fall also Empfänger. Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen und wiederholen den Vorgang bei Bedarf für weitere Tippfehler. Zum Schluss übernehmen Sie Ihre Einträge per Klick auf den OK-Button und können ebenfalls das noch geöffnete Fenster mit den Word-Optionen schließen.

Wenn Sie jetzt das betreffende Wort in einem Dokument eingeben, passiert zunächst einmal nichts. Erst wenn Sie beispielsweise ein Leerzeichen, Satzzeichen oder einen Absatz einfügen, reagiert die Autokorrektur und ersetzt den Vertipper durch die richtige Schreibung.

Produkte: Der Trick funktioniert mit allen aktuellen Versionen von Microsoft Word für Windows. In anderen Umgebungen kann die Vorgehensweise abweichen.


Bildergalerien im Artikel:

gal1 Microsoft Word - Tippfehler automatisch korrigieren

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.