Nick Hayek
Swatch will Apple Watch mit eigener Smartwatch kontern
Datum:05.02.2015
Autor(en):Thomas Cloer
Der Schweizer Uhrenfabrikant Swatch Group AG will innerhalb der kommenden drei Monate
eine eigene Smartwatch in den Handel bringen.Mit diesem Timing dürfte Swatch1 ziemlich direkt der bevorstehenden Apple Watch2 in die Quere kommen. Die Swatch-Uhr werde über das Internet kommunizieren "ohne dass sie aufgeladen werden muss3", kündigte Firmenchef Nick Hayek laut Finanznachrichtenagentur Bloomberg4 in einem Interview an. Verbraucher sollen damit überdies mobil bezahlen können - in der Schweizer Heimat wurden bereits die beherrschenden Handelsketten Coop und Migros als Partner gewonnen - und mit Windows- und Android-Programmen interagieren können.
Analysten der Citigroup erwarten, dass der Markt für Computeruhren bis zum Jahr 2018 auf ein Volumen von rund 10 Milliarden Dollar anwachsen dürfte; davon sollen traditionelle Uhrenträger, die auf neumodische Smartwatches wechseln, die Hälfte beisteuern.
Nick Hayek, Sohn des legendären Swatch-Gründers Nicolas Hayek, hatte sich bis dato stets skeptisch zu Computeruhren geäußert. Er steht eher auf die Luxusmarken der Swatch-Gruppe wie Blancpain, weil "die Sie smart aussehen lassen".
Swatch hat aber in jedem Fall jahrzehntelange Erfahrung mit Technologien, die für Smartwatches wichtig sind - Sensoren, Displays, Touchscreens, Batterien - und laut Bloomberg 2014 einen neuen Rekord bei Patentanmeldungen erreicht, die einer "Reihe innovativer Projekte in allen Segmenten" den Weg ebnen sollen.
Links im Artikel:
1 http://www.swatchgroup.com/de/services/archive/2014_2015/swatch_group_key_figures_20142 https://www.computerwoche.de/a/apple-watch-wird-im-april-ausgeliefert,3092844
3 https://www.computerwoche.de/a/apple-watch-soll-2-5-bis-4-stunden-im-dauerbetrieb-durchhalten,3092644
4 http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-02-05/swatch-plans-smartwatch-to-compete-with-apple-watch-s-debut
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.