Kein bisschen müde
Starinvestor und Gates-Freund Warren Buffett wird 85
Datum:25.08.2015
In seinem Alter und mit seinem Vermögen würden andere in vollen Zügen den Ruhestand
genießen. Doch das kommt für Warren Buffett nicht infrage. Der Multimilliardär fädelt
munter weiter Milliarden-Deals ein und hält auch in Deutschland nach Übernahmezielen
Ausschau."Ich plane zu arbeiten, bis ich über 100 bin", versprach Warren Buffett1 einst. Die Aktionäre seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway hören das gerne, denn es scheint, als werde der Börsenguru mit dem Alter nur besser - jedes Quartal scheffelt er Milliardengewinne, auch wenn es zuletzt mal etwas weniger war. An diesem Sonntag feiert der steinreiche, aber für seinen bescheidenen Lebensstil berühmte Staranleger seinen 85. Geburtstag.
Investorenlegende Warren Buffett
Foto: Berkshire Hathaway
Zuletzt ließ Buffett, der wegen seines Gespürs für lukrative Geldgeschäfte und seiner Herkunft das "Orakel von Omaha" genannt wird, es noch einmal so richtig krachen: Erst vor rund drei Wochen stemmte seine Berkshire Hathaway mit dem Kauf des Flugzeug-Zulieferers Precision Castparts Corp (PCC)2 die größte Übernahme ihrer Geschichte. Etwa 37,2 Milliarden Dollar (knapp 34 Milliarden Euro) lässt sich das Konglomerat den Deal kosten.
Buffett, der mit einem geschätzten Vermögen von 63,4 Milliarden Dollar Platz Drei der vom US-Magazin "Forbes" veröffentlichten und von seinem Freund Bill Gates angeführten Rangliste der reichsten Superreichen der Welt3 belegt, kommt nicht zur Ruhe. Im Sommer feierte er sein 50. Dienstjubiläum als Berkshire-Chef. Die alljährliche Hauptversammlung seiner Beteiligungsgesellschaft fiel deshalb noch etwas spektakulärer als ohnehin schon aus.
Das von den Besuchern als "Woodstock des Kapitalismus" bezeichnete Event, zu dem Aktionäre aus der ganzen Welt4 anreisen, um ein Wochenende mit ihrem Idol zu verbringen, platzte aus allen Nähten. Über 40.000 Fans versetzten Buffetts Heimatstadt Omaha im US-Bundesstaat Nebraska in Ausnahmezustand. Beim ersten Aktionärstreffen vor fünfzig Jahren kamen zwölf Personen. Der Kult um die Investorenlegende wird jedes Jahr größer.
Dabei sind Starallüren Buffett völlig fremd, trotz seines enormen Reichtums wirkt er wie der nette Opa von nebenan und verzichtet auf jeglichen Luxus. Große Teile seines Vermögens spendet er für wohltätige Zwecke, erst vor kurzem gab er 2,8 Milliarden Dollar an gemeinnützige Stiftungen5. Einmal im Jahr versteigert Buffett zudem ein Mittagessen mit sich für den guten Zweck. Der "Power Lunch" spielte im Juni 2,3 Millionen Dollar ein6.
Bodenständigkeit und Bescheidenheit erklären Buffetts hohe Sympathiewerte. Der von Fans als erfolgreichster Investor aller Zeiten verehrte Selfmade-Multimilliardär kann Fehler eingestehen und sich selbst auf die Schippe nehmen - eine Ausnahme im umkämpften Geldgeschäft. Von den auf kurzfristige Gewinne erpichten Renditejägern der Wall Street distanziert er sich.
"Jemand sitzt heute im Schatten, weil ein anderer vor langer Zeit einen Baum pflanzte", meint Buffett. Nur ein langfristiger Ansatz könne stabiles Wachstum liefern. Zwar geraten auch diese Prinzipien zuweilen ins Schwanken. Für Kritik von Anhängern sorgen beispielsweise Kooperationen mit dem Private-Equity-Riesen 3G, der auch vor dem Ausschlachten von Firmen nicht zurückschreckt.
Aber das kann am Image des Vorzeige-Finanzkapitalisten nicht kratzen. Bleibt eigentlich nur die Frage: Wer soll seinen Job einmal übernehmen? Angesichts der Vitalität, die der Berkshire-Chef auch im fortgeschrittenen Alter noch versprüht, scheint aber selbst das Thema derzeit kaum akut. Außerdem dürfte die Nachfolge intern ohnehin schon geregelt sein, zumindest gab es zuletzt recht klare Hinweise.
Buffetts Vize Charlie Munger, der sogar schon 91 ist, sieht überhaupt keinen Grund zur Sorge: "Berkshire wird es gut gehen, wenn wir weg sind - vielleicht sogar besser", versicherte er den Aktionären im Mai. Außerdem hat Buffett noch einiges vor - und das auch in Deutschland: Nach der Übernahme des Hamburger Händlers für Motorradzubehör Louis will er in den nächsten fünf Jahren mindestens ein weiteres deutsches Unternehmen schlucken. (dpa/tc)
Links im Artikel:
1 https://en.wikipedia.org/wiki/Warren_Buffett2 http://www.globenewswire.com/news-release/2015/08/10/759226/0/en/Berkshire-Hathaway-Inc-to-Acquire-Precision-Castparts-Corp-for-235-Per-Share-in-Cash.html
3 http://www.forbes.com/profile/warren-buffett/
4 http://www.berkshirehathaway.com/letters/2014ltr.pdf
5 http://www.businesswire.com/news/home/20150706005584/en/Berkshire-Hathaway-News-Release#.Vdx1o8jtlBe
6 http://givingworks.ebay.com/glide/
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.