Podcast SAP HANA Cloud
So schaffen IT-Manager die Basis für Echtzeit-Business
Datum:12.10.2021
Geschwindigkeit spielt in der Geschäftswelt von morgen die zentrale Rolle. Doch nur
wenn das Fundament stimmt, lassen sich datengesteuerte Entscheidungen beschleunigen.Die Automatisierung industrieller Abläufe, die Optimierung von Kundenerlebnissen, die Kontrolle von Lieferketten — alles muss heute schnell gehen; am besten datenbasiert und in Echtzeit. Doch nicht selten hinken Unternehmen mit historisch gewachsener IT-Landschaft hinterher. Hier hemmen noch immer Daten- und Infrastruktursilos die Transformation.
Datenfundament neu denken
Keine Frage: Wenn Unternehmen den Schritt ins Hochgeschwindigkeitszeitalter mitgehen möchten, müssen sie ganzheitlich denken. Eine zentraler Hebel ist dabei die Datenplattform. Diese sollte bestimmte Kriterien erfüllen, damit Dauer-Pain-Points wie Silos, IT-Wildwuchs oder DSGVO-Fragen nicht zum Showstopper werden.
SAP hat das früh erkannt — und mit SAP HANA Cloud eine zukunftsweisende Datendrehscheibe ins Leben gerufen. Die vollständig verwaltete In-Memory-Cloud-Datenbank organisiert nicht nur die Speicherung „wichtiger“ und „unwichtigerer“ Daten. Sie führt auch die Daten unterschiedlicher Systeme und Quellen so zusammen, dass diese im Daily Business in Echtzeit und in der richtigen Form bereitstehen.
SAP HANA Cloud ist mehr als eine Datenbank. Erfahren Sie im Computerwoche-Podcast
mit Sven Hansel und Christian Michel, wie die Datendrehscheibe der SAP Ihr Echtzeit-Business
unterstützt.
Schon nach wenigen Minuten soll die Plattform einsatzbereit sein. Erfahren Sie im COMPUTERWOCHE Podcast Gamechanger ‚Datenplattform‘ — mit Dr. Christian Michel,
-
wie CIOs alte Daten- und Infrastruktursilos effizient beseitigen,
-
von Datensynergien im gesamten Unternehmen profitieren und
-
wie SAP die Potenziale einer In-Memory-Datenbank mit der Cloud kombiniert.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.