COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/sec-schaut-sich-ibms-cloud-umsaetze-genauer-an,2543679

US-Finanzaufsicht

SEC schaut sich IBMs Cloud-Umsätze genauer an

Datum:01.08.2013
Autor(en):Heinrich Vaske
Die US-amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) zweifelt offenbar an IBMs Angaben zur Entwicklung des Cloud-Business von "Big Blue".

Laut IBM1 hat die SEC schon im Mai damit begonnen zu untersuchen, wie IBM seine Cloud-Umsätze ausweist. Man kooperiere mit den Behörden. Bislang ist unklar, welche Praktiken die Behörde konkret anzweifelt. IBM selbst verteidigt sein Vorgehen als "ein präzises und sauberes Verfahren", berichtet das "Wall Street Journal"2. Man sei zuversichtlich, dass die veröffentlichen Informationen zum Cloud-Business durchgängig korrekt gewesen seien.

Der Fall IBM wird in der IT-Szene genau beobachtet, da eine große Anzahl an ITK-Firmen neue Cloud-Angeboten entwickeln oder schon im Markt hat. Der Markt befindet sich gegenwärtig in einer Übergangsphase: Anstatt große Computersysteme zu kaufen und für Pflege und Upgrades zu zahlen, beziehen Kunden vermehrt Web-basierte Dienste und Resourcen aus der Cloud - was für die klassischen Anbieter wie IBM eine enorme Herausforderung bedeutet.

IBM selbst nennt Cloud Computing denn auch als einen wichtigen Wachstumsmarkt. Allerdings nannte das Unternehmen gar keine konkreten Umsätze zum Cloud-Business, als es Mitte Juli einen Umsatzrückgang von drei Prozent und einen Gewinneinbruch um 17 Prozent für sein zweites Quartal meldete3. Aber IBM teilte mit, das Cloud-Business sei im ersten Halbjahr um 70 Prozent gewachsen.

Der Konzern bietet sowohl Infrastruktur- und Beratungsleistungen als auch Cloud-basierende Business-Applikationen4 an. Zudem hat IBM massiv in Akquisitionen investiert. Erst im Juni war die Übernahme von SoftLayer Technologies5 bekanntgegeben worden, ein weltweit aktiver Anbieter von Infrastruktur-Services (IaaS), der 13 Cloud-Rechenzentren betreibt.

Schwierigkeiten beim Ausweisen der Cloud-Umsätze könnten nach Meinung von Beobachtern daher rühren, dass Großkonzerne ihre Angebote mit Hardware oder Routine-Services bündelten. Wird ein Produktmix verkauft und dazu noch ein Nachlass gewährt, fällt es nicht immer leicht, korrekte Angaben zu den jeweiligen Produktsegmenten zu machen.

[Hinweis auf Bildergalerie: 100 Jahre IBM - ] gal1

Links im Artikel:

1 http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/51143/000110465913058041/a13-13617_110q.htm
2 http://online.wsj.com/article/SB10001424127887324136204578639730096884710.html?mod=WSJ_Tech_LEFTTopNews
3 https://www.computerwoche.de/a/computergeschaeft-macht-ibm-weiter-wenig-freude%2C2542664
4 https://www.computerwoche.de/a/ibm-unterstreicht-seine-cloud-angebote%2C2540736
5 https://www.computerwoche.de/a/ibm-kauft-iaas-anbieter-softlayer%2C2539677

Bildergalerien im Artikel:

gal1 100 Jahre IBM -

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.