DSAG-Umfrage
SAP-Anwender brauchen noch mehr Informationen über S/4HANA
Datum:29.09.2015
Autor(en):Thomas Cloer
Hersteller SAP stellt seinen Kunden noch nicht genug Informationen zu seiner neuen
ERP-Lösung "S/4HANA" zur Verfügung.Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Anwenderumfrage, welche die Deutsche SAP-Anwendergruppe (DSAG) anlässlich ihres Jahreskongresses in Bremen veröffentlicht hat. Was DSAG-Mitglieder aktuell benötigen, um einen Einsatz von S/4HANA besser abwägen zu können, sind einer Mitteilung zufolge1 konkrete Informationen, welche Funktionen die Lösung abdeckt. Für 72 Prozent der Befragten ist dies das wichtigste Entscheidungskriterium.
"Der Erfolg eines ERP für Kunden wird sich über die Funktionalität entscheiden. Sie ist der Schlüssel für Digitalisierungsvorhaben", kommentiert der DSAG-Vorstandsvorsitzende Marco Lenck. "SAP stellt diese Informationen derzeit noch nicht ausreichend zur Verfügung." Darüber hinaus fehlen der Umfrage zufolge konkrete Aussagen zum Geschäftsnutzen, zum Lizenzmodell und Informationen zu den Voraussetzungen, wie Unternehmen auf S/4HANA migrieren können. Aus diesen Gründen sei "eine gewisse Zurückhaltung und Skepsis unter den Mitgliedern zu spüren", heißt es weiter.
Die DSAG-Mitglieder fordern außerdem, dass auch bestehende SAP-Produkte wie die "klassische" Business Suite Digitalisierungsstrategien in Unternehmen unterstützen müssen und sich dahingehend erweitern lassen respektive weiterentwickelt werden. Cloud-Lösungen wie S/4HANA sind bis dato nur im unteren einstelligen Bereich strategisch relevant. "DSAG-Mitglieder haben großes Know-how im Bereich der Business Suite aufgebaut und vertrauen darauf, damit ihre Prozesse heute und in Zukunft effizient und möglichst vollständig abzubilden. Trotz innovativer Produkte muss die Zukunftssicherheit bei der Business Suite bestehen bleiben", fordert deswegen die User Group.
[Hinweis auf Bildergalerie: Ergebnisse der DSAG Investitionsumfrage Nov 2014 – Jan 2015] gal1
Links im Artikel:
1 https://www.dsag.de/pressemitteilungen/die-funktionalitaet-entscheidet-ueber-den-erfolgBildergalerien im Artikel:
gal1 Ergebnisse der DSAG Investitionsumfrage Nov 2014 – Jan 2015Ergebnisse der DSAG Investitionsumfrage Nov 2014 – Jan 2015
Nach wie vor bildet das klassische On-Premise-ERP für das Gros der SAP-Kunden das Herz ihrer IT-Infrastruktur. Die neuen Entwicklungen rund um HANA und die Cloud schauen sich die Anwenderunternehmen zwar an, abgeschlossene Projekte gibt es jedoch nur wenige. Wichtiger sind Konsolidierung und Rollout-Vorhaben.
Foto: DSAG e.V.
Veränderungen Budget für IT-Investitionen
Foto: DSAG e.V.
Veränderungen SAP-Investitionen
Foto: DSAG e.V.
Investitionen in neue Geschäftsprozesse
Foto: DSAG e.V.
Investitionen in bestehende Geschäftsprozesse
Foto: DSAG e.V.
Relevanz Top-Themen
Foto: DSAG e.V.
Relevanz Top-Themen
Foto: DSAG e.V.
Relevanz Top-Themen
Foto: DSAG e.V.
Investitionen in SAP-Anwendungen
Foto: DSAG e.V.
Investitionen in SAP-Anwendungen
Foto: DSAG e.V.
Investitionen in SAP-Anwendungen
Foto: DSAG e.V.
Demographie
Foto: DSAG e.V.
Demographie
Foto: DSAG e.V.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.