Bloomberg
Microsoft will Ballmer-Nachfolger noch 2013 finden
Datum:10.10.2013
Die Zeit von Steve Ballmer an der Microsoft-Spitze geht nach Bloomberg-Informationen
schneller als bislang angenommen zu Ende. Der Verwaltungsrat des Windows-Konzerns
will demnach eine allzu lange Übergangsphase vermeiden.Der Software-Riese Microsoft will laut einem Medienbericht noch bis zum Jahresende einen Nachfolger für den scheidenden Chef Steve Ballmer finden. Der Verwaltungsrat des Windows-Konzerns enge derzeit die Kandidatenliste ein, schrieb die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag1.
Es habe Gespräche mit Kandidaten wie Ford-Lenker Alan Mulally2 und dem bisherigen Nokia-Chef Stephen Elop3 gegeben, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Dagegen habe der Chef der Handelsplattform Ebay, John Donahoe, kein Interesse an dem Job gezeigt.
Ballmer hatte nach über 13 Jahren an der Microsoft-Spitze im August seinen Rückzug binnen zwölf Monaten angekündigt4. Er hatte nur wenige Wochen davor einen groß angelegten Konzernumbau angestoßen, der Microsoft stärker zum Anbieter von Geräten machen soll. Bisher verdiente Microsoft sein Geld vor allem mit dem Verkauf von Software wie das Betriebssystem Windows und die Office-Büroprogramme. Zuletzt kündigte der Konzern den Kauf der Handy-Sparte von Nokia an, der Elop zu seinem früheren Arbeitgeber Microsoft zurückbringt.
Weitere Kandidaten für den Spitzenjob sind laut Bloomberg der frühere Skype-Chef Tony Bates, der mit der Übernahme des Online-Dienstes zu Microsoft stieß, sowie Paul Maritz, heute Chef des Cloud-Spezialisten Pivotal und einst die Nummer drei bei dem Windows-Konzern. (dpa/tc)
Links im Artikel:
1 http://www.bloomberg.com/news/2013-10-10/microsoft-board-said-to-work-on-hiring-new-ceo-this-year.html2 https://www.computerwoche.de/a/ford-chef-mulally-kandidat-fuer-microsoft-spitze,2547274
3 https://www.computerwoche.de/a/geldregen-fuer-ex-nokia-chef-sorgt-fuer-aerger-in-finnland,2547127
4 https://www.computerwoche.de/a/abgang-von-steve-ballmer-markiert-zaesur-in-der-pc-branche,2545046
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.