Vorverkaufsstart
Mehr Details zum iPad Pro 9.7
Datum:24.03.2016
Autor(en):Stephan Wiesend
Ab heute kann das neue iPad Pro 9.7 - genauso wie das iPhone SE - in den Apple Stores
vorbestellt werden. Hier die neuesten Informationen zu dem kleinen Bruder des iPad
Pro 12.9 wie Performance, Embedded Apple Sim und Kompatibilität Gruppenfoto: Das neue iPad Pro 9,7 und das iPad Pro 12,9
Foto: Apple
Das neue iPad Pro verspricht eine deutlich bessere Performance als die ältere iPad Air-Baureihe. Offensichtlich hat Apple in seinem neuen Pro-Tablet aber eine etwas langsamere Version des A9X-Chips verbaut. Das zeigen bereits Apples Spezifikationen, die die Leistungsfähigkeit mit dem älteren A7-Chip vergleichen: Während das größere Modell laut Apples Messungen um das 2,5-fache schneller als der A7-Chip ist, ist das 9,7-Zoll-Modlle nur um das 2,4-fache schneller - Ähnliches gilt für die Grafikleistung.
Größer sind die Unterschiede allerdings mit dem iOS-Benchmark Geekbench, so fallen hier die Werte laut ersten Messungen von Tech Cruch-Mitarbeiter Matthew Panzarino1 mit 5107 Punkten deutlich niedriger als mit 5480 Punkten beim großen Bruder aus. Während das große Modell außerdem 4 GB Arbeitsspeicher bietet, sind es beim neuen Modell anscheinend nur 2 GB, die laut Messdaten außerdem langsamer angebunden sind. Die Daten von Benchmark-Programmen sind allerdings mit großer Vorsicht zu betrachten, so sind sie für die Leistungsfähigkeit in der Praxis oft nur von begrenztem Wert.
[Hinweis auf Bildergalerie: ] gal1
Kostenlose Office-Version nutzbar
Eine der weniger geschätzten Besonderheiten des iPad Pro 12,9-Zoll: Die kostenlose Version von Microsoft Office kann nicht genutzt werden. Microsoft orientiert sich nämlich2 an der Bildschirmgröße: Ab 10,1-Zoll Bildschirmgröße soll man die kostenpflichtige Version benutzen und kann mit der Kostenlos-Version Dokumente nur noch öffnen, nicht mehr bearbeiten und erstellen.Für das iPad Pro mit 9,7-Zoll-Bildschirm gilt diese Einschränkung dagegen nicht.
Alte Smart Cover nicht mit dem iPad Pro kompatibel
Apples originale Smart Cover sind nicht gerade billig, leider sind sie nicht mit dem neuen iPad Pro kompatibel. Grund ist der neue Smart Connector und anders angeordnete Magnete im Gehäuse. So kann man mit einem alten Smart Case beispielsweise das Gerät nicht sperren und aufwecken. Neue Modelle für das iPad Pro sind im Apple Store bereits gelistet, aber noch nicht bestellbar. Erhältlich sind sie für 59 Euro, zwölf Farben stehen zur Wahl.
Apple Sim in iPad Pro fest verbaut
Seit längerer Zeit liefert Apple einige iPads mit einer so genannten Apple SIM aus einer SIM-Karte, die noch nicht an einen Provider gebunden ist. Das neue iPad Pro 9,7-Zoll erhält in der LTE-Version nun erstmals eine fest verbaute SIM-Karte. Zusätzlich besitzt das Gerät aber auch einen Steckplatz für eine gebräuchlichere Nano-Sim.
Dabei handelt es sich offenbar nicht um eine so genannte eSIM, wie sie vor einigen Tagen erstmals von Vodafone und O2 präsentiert wurde - in einer Samsung Watch. Apple spricht ausdrücklich von einer „embedded Apple SIM“, die Karte scheint also noch nicht dem Industriestandard eSIM zu entsprechen. Letzteres hätte Vorteile bei der Kompatibilität, der Standard ist aber erst vor wenigen Tagen von der GSMA festgelegt worden.
In seinem „Kleingedrucken“ warnt Apple deshalb auch, dass die Karte beim Kauf bei manchen Providern deaktiviert ist. Nicht verfügbar ist die Apple SIM übrigens in China. Gegenüber den Kollegen von iFun hat die Telekom bereits bestätigt, dass sie bisher das einzige Mobilfunkunternehmen in Deutschland sei, das diese integrierte SIM unterstützt. Dank zusätzlichem SIM-Steckplatz bleibt die LTE-Version aber nicht auf Telekom-Kunden beschränkt - man kann offensichtlich eine beliebige Nano-SIM verwenden.
Siri ohne Netzkabel
Ein ungewöhnliches Detail: Beim großen iPad Pro kann man das Kommando „Hey Siri“ nur nutzen, wenn das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist. Beim neuen iPad Pro entfällt diese Funktion, offenbar hat hier Apple eine Möglichkeit gefunden, den Stromverbrauch zur minimieren.
Keine Problem mit der überstehenden Kamera
Erste Twitter-Videos3 haben es bewiesen : Die überstehende Kamera des iPad sorgt nicht für Probleme beim Aufliegen. Liegt das Gerät flach auf einem Tisch, fängt das iPad nicht an zu "wackeln". (Macwelt4/mb)
Links im Artikel:
1 https://twitter.com/panzer2 http://www.macworld.com/article/3047152/ios/smaller-ipad-pro-can-use-microsoft-office-for-free-while-larger-ipad-cant.html
3 https://twitter.com/panzer
4 http://www.macwelt.de/news/Mehr-Details-zum-iPad-Pro-9-7-9953321.html
Bildergalerien im Artikel:
gal1iOS9.3
Apple nimmt bei dem Betriebssystem-Update iOS 9.3 zahlreiche kleine Verbesserungen vor. Außerdem bringt iOS 9.3 neue Features und einen Nachtmodus.
Foto: Apple
iOS 9.3 Nightshift
Mit iOS 9.3 erhalten iPhone und iPad einen Nachtmodus. Dabei werden nach Sonnenuntergang die blauen Farbtöne herausgefiltert um für einen besseren Tag-Nacht-Rhythmus zu sorgen.
Foto: Apple
iOS 9.3 Notizen-App
Einzelne Einträge in der App Notizen lassen sich künftig mit einem Passwort oder Fingerabdruck schützen
Foto: Apple
iOS 9.3 Classroom
Um iPads im Bildungsbereich besser zu etablieren, kann man künftig über "Shared iPad" mehrere Nutzerkonten für ein iPad anlegen. Außerdem wird die Verwaltung für Lehrer und Admins verbessert.
Foto: Apple
iOS 9.3 Apple Carplay
Apple Car Play bietet unter iOS 9.3 eine bessere Integration von Apple Music und Maps.
Foto: Apple
iOS 9.3 Apple Health
Mit iOS 9.3 werden Fitness-Apps besser in das Gesundheitscenter Apple Health integriert.
Foto: Apple
iOS 9.3 News App
Die hierzulande noch nicht verfügbare News-App bietet mit iOS 9.3 bessere Vorschläge und soll Inhalte schneller laden.
Foto: Apple
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.