Neue Geschäftsführung ab 2015
Materna-Gründer planen den Rückzug
Datum:14.07.2014
Autor(en):Manfred Bremmer
Die beiden Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter des Dortmunder IT-Dienstleisters
Materna GmbH, Dr. Winfried Materna (69) und Helmut an de Meulen (61), haben angekündigt,
zum 31.3.2015 aus der Geschäftsführung der Materna GmbH und aller Tochterunternehmen
auszuscheiden. Winfried Materna
Foto: Materna
Die Nachfolge soll ein neuer Geschäftsführer antreten, der das 1980 gegründete Unternehmen ganzheitlich führen und langfristig weiterentwickeln soll. Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer Ralph Hartwig setzt seine Tätigkeit im Unternehmen in bewährter Weise fort.
Wie Materna bekannt gab, wollen die Gründer mit diesem Schritt aktiv die Zukunft ihres Unternehmens gestalten und langfristig Sicherheit und Stabilität für Mitarbeiter, Kunden und Partner schaffen.
Neue Gesellschafterstruktur und Beirat
Helmut an de Meulen
Foto: Materna
Bereits in den vergangenen Jahren hatte Materna zwei entscheidende Veränderungen auf Gesellschafter- und Gremien-Ebene vorgenommen: Zum einen haben Dr. Winfried Materna und Helmut an de Meulen knapp 50 Prozent der Unternehmensanteile an ihre Kinder übergeben und damit den Charakter als Familienunternehmen gefestigt. Zum anderen hat das Unternehmen einen Beirat berufen, der die Unternehmensleitung mit externem Sachverstand berät. Dem Beirat gehören bislang Arndt Rautenberg als Vorsitzender, Prof. Dr. Jens Böcker und Christian Oecking an. Dr. Winfried Materna und Helmut an de Meulen werden die Entwicklung der Unternehmensgruppe künftig aus dem Beirat heraus strategisch begleiten.
Dr. Winfried Materna, natürlich Mitglied unserer Hall of Fame1, und Helmut an de Meulen lenken seit der Gründung im Jahr 1980 die Geschicke des Unternehmens. Materna beschäftigt über 1.400 Mitarbeiter und belegt mit einem Jahresumsatz von 158 Millionen Euro (2013) in Deutschland einen starken vierten Platz der mittelständischen IT-Unternehmen (Lünendonk-Mittelstands-Liste 2014 "Führende deutsche mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen). Die Kundenliste2 reicht von AirBerlin bis Vodafone und liest sich wie das "Who is Who" der deutschen Unternehmen und Behörden, darunter insbesondere Großunternehmen und Bundesbehörden.
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/hall-of-fame/dr-winfried-materna,212 http://www.materna.de/DE/Referenzen/Alle/alle_node.html
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.