COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/logistikroboter-stretch-bereits-ausverkauft,3553053

Boston Dynamics

Logistikroboter Stretch bereits ausverkauft

Datum:04.04.2022
Autor(en):Jürgen  Hill
Kaum auf dem Markt, ist der Lagerhausroboter Stretch schon ausverkauft. Hersteller Boston Dynamics nimmt aber schon Reservierungen für 2023 und 2024 entgegen.

Kaum auf dem Markt, ist die Jahresproduktion des Logistikroboters Stretch (hier im DHL-Outfit) von Boston Dynamics bereits ausverkauft.
Foto: DHL Supply Chain

Boston Dynamics hat seinen zweiten kommerziellen Roboter auf den Markt gebracht. Nach der Markteinführung des vierbeinigen Roboterhundes "Spot1" im Jahr 2020 für 75.000 Dollar ist nun "Stretch2" kommerziell verfügbar - ein Roboter zum Transport von Kartons in Lagerhäusern und Logistikzentren.

Nachdem erste Prototypen von Stretch im März 2021 vorgestellt wurden, ist der Roboter nach einem Jahr Praxistest jetzt serienreif. Als maschineller Lagerarbeiter soll Stretch selbständig Lastwagen entladen, Kartons von Paletten holen und das Zusammenstellen von Aufträgen übernehmen, ohne dass eine zusätzliche Infrastruktur aufgebaut werden muss.

Jahresproduktion bereits ausverkauft

Potenzielle Kunden müssen sich allerdings gedulden, bis sie einen der Stretch-Roboter erhalten, denn die Jahresproduktion für 2022 ist bereits ausverkauft. Interessenten können allerdings bereits jetzt Reservierungen für die Auslieferungen 2023 und 2024 tätigen. Den Ausverkauf der 2022er Produktion erklärt Boston Dynamics mit der großen Nachfrage der Early-Adopter-Kunden.

Die Early Adopter

Dazu zählen Kunden wie DHL Supply Chain, Gap, H&M und Performance Team - A Maersk Company. So hat etwa Performance Team eine mehrjährige Vereinbarung3 mit Boston Dynamics unterzeichnet, um die Lager- und Vertriebskapazitäten des Unternehmens zu digitalisieren. Und DHL Supply Chain hatte eine Vorbestellung für Stretch-Roboter4 in Höhe von 15 Millionen Dollar aufgegeben. Der Kontraktlogistiker innerhalb der Deutsche Post DHL Group will mit Stretch seine Lagerhaltung in Nordamerika weiter automatisieren. Die Investition ist Teil der DHL-Supply-Chain-Agenda "Accelerated Digitalization".

Das kann Stretch

Der Roboter Stretch besitzt eine kompakte, omnidirektionale mobile Basis. Zudem ist der Roboter mit einem speziell entwickelten, leichten Arm sowie einem intelligenten Greifer mit fortschrittlicher Sensorik und Steuerung ausgestattet. So soll er eine Vielzahl von Kartontypen und -größen handhaben. Außerdem verfügt er über die Computer-Vision-Technologie von Boston Dynamics, die es ihm ermöglicht, Kartons einfach und ohne Vorprogrammierung zu erkennen. Ferner sei Stretch in der Lage, komplexe Situationen wie ungeordnete Stapelkonfigurationen autonom zu bewältigen und heruntergefallene Kartons zu bergen.

Links im Artikel:

1 https://arstechnica.com/gadgets/2020/06/boston-dynamics-robot-dog-can-be-yours-for-the-low-low-price-of-74500/
2 https://www.bostondynamics.com/products/stretch
3 https://www.performanceteam.net/performance-team-signs-agreement-with-boston-dynamics/
4 https://www.computerwoche.de/a/dhl-investiert-15-millionen-dollar-in-roboter-von-boston-dynamics,3552605

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.