Young Professionals
IT-Unternehmen wollen den Master
Datum:19.03.2014
Autor(en):Hans Königes
Deutsche IT-Arbeitgeber bevorzugen bei Bewerbern einen Master-Abschluss. Der Bachelor
ist weit weniger begehrt.Für eine Laufbahn in einem IT-Beruf wird die Hochschulausbildung immer wichtiger. Quereinsteiger1 haben es dagegen zunehmend schwerer, wie eine Untersuchung des Branchenverbandes Bitkom bestätigt. Vor allem Absolventen von Master- und dualen Studiengängen haben Chancen, gut und schnell unterzukommen. 52 Prozent der Unternehmen aus der Informationstechnologie und Telekommunikation wollen in Zukunft verstärkt auf Master-Absolventen zurückgreifen. Das ergab eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Aris im Bitkom-Auftrag erarbeitet hat. Außerdem setzen 45 Prozent der Befragten verstärkt auf duale Studiengänge, nur 30 Prozent wollen einen Bachelor einstellen. Die befragten IT-Unternehmen bevorzugen laut Untersuchung die Master- und dualen Studiengänge, weil sie darin Theorie und Praxis deutlich besser verzahnt sehen.
Ein Abschluss als Master ist ein guter Startschuss für eine Karriere in der IT:
Foto: Ideenkoch - Fotolia.com
Gegenwärtig haben vier von zehn IT-Spezialisten (rund 43 Prozent) in ITK-Unternehmen einen fachspezifischen Hochschulabschluss. Dabei liegt der Anteil der Hochschulabsolventen in größeren Unternehmen ab 500 Beschäftigten mit 51 Prozent deutlich höher als in kleineren Betrieben. In mehr als einem Drittel der größeren Unternehmen beträgt der Anteil der IT-Spezialisten mit entsprechendem Hochschulabschluss sogar mehr als 61 Prozent. Ein solch hoher Akademikergrad wird nur in jeder vierten kleineren Firma erreicht. (hk)
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/a/quereinsteiger-zu-it-profis-ausbilden,2542302Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.