COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/gute-fotos-schlechte-fotos-wie-sie-ihr-xing-profil-schaerfen,1866353

Social Network

Gute Fotos, schlechte Fotos - Wie Sie Ihr Xing-Profil schärfen

Datum:12.06.2008
Autor(en):Karen Funk
Wer sein Profil beim Online-Business-Network Xing hinterlegt hat, sucht Geschäftskontakte oder einen neuen Job. Ein schlechtes Foto kann da schnell zum Stolperstein werden.

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass auch Personalagenturen und Headhunter auf Xing1 nach potenziellen Kandidaten für offene Stellen suchen2. Wer dort sein Profil hinterlegt hat, sollte also darauf achten, dass bei der Selbstpräsentation3 alles stimmt, auch das Foto. Allerdings ist vielen Xing-Community-Mitgliedern das offenbar nicht bewusst. Die Hamburger Karriereberaterin Svenja Hofert4 hat mehr als 100 Profil-Fotos von potenziellen und zufällig ausgewählten Jobsuchern im Portal Xing.de unter die Lupe genommen und kam zu dem Ergebnis, dass 95 Prozent nicht dem Business-Umfeld angemessen wären. So seien Fotos meist zu privat, zeigten zu viel Körper oder zu bunte Hintergründe oder seien einfach schlecht digitalisiert.

"Wer sich im Internet mit einem schlechten Foto darstellt, schädigt sein Image und senkt die Chancen auf ein Jobangebot", sagt Hofert. Die Autorin von "Jobsuche und Bewerben im Web 2.05" (Eichborn-Verlag) empfiehlt, sich für einen bewussten Auftritt im Internet zu entscheiden. "Letztendlich ist die Präsenz bei Xing & Co. Nichts anderes als eine latente Dauerbewerbung." Aber auch Xing-Mitglieder, die in ihrem aktuellen Job glücklich sind, sollten auf ihre Foto-Präsenz achten. "Wenn den Geschäftsführer aus der Xing-Mail eine Unternehmensberaterin mit Käppi und Neckholder-Shirt anlächelt, wird er deren Angebot sicher weniger ernst nehmen." Die Karriereexpertin hat sieben Tipps zusammengestellt, die man bei einem professionellen Foto bei Xing & Co beachten sollte, die wir Ihnen in Form einer Fotogalerie präsentieren:

[Hinweis auf Bildergalerie: Sieben Tipps für gute Xing-Fotos (Fotogalerie)] gal1

Links im Artikel:

1 http://www.xing.de/
2 https://www.computerwoche.de/nachrichten/1859761/index.html
3 https://www.computerwoche.de/index.cfm?pid=783&pk=1858033
4 http://www.svenja-hofert.de/
5 http://www.amazon.de/Jobsuche-Bewerbung-Web-2-0-Karrieresprungbrett/dp/3821859512/ref%3Dsr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1213263403&sr=1-1

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Sieben Tipps für gute Xing-Fotos (Fotogalerie)

Zähne zeigen
Dieses Foto wäre perfekt, wenn der Herr Zähne zeigen würde. Denn, so Bewerbungsexpertin Svenja Hofert: "Gute Fotos zeigen Zähne. Diese sind auch im Miniaturformat sichtbar."
Foto: Abe Mossop - Fotolia.com

Ungünstiger Hintergrund
Hier stimmt gar nichts. Das Foto wirkt zu verspielt und ist sehr unprofessionell. Offenbar liegt die Dame zu Hause auf dem Bett, was vor allem am Hintergrund zu erkennen ist. Wer sein Bild zu Hause macht, sollte darauf achten, dass der Hintergrund neutral ist. Svenja Hofert rät: "Tapeten gehören ins Wohnzimmer, nicht zu Xing. Hintergründe sind neutral, ohne Muster und am besten hell."
Foto: Yuri Arcurs - Fotolia.com

Dunkel auf Hell
Apropos Hintergrund: Der sollte also hell sein. Am besten zieht man dazu etwas Dunkles an mit möglichst wenig Muster. Im abgebildeten Foto ist das schon ganz gut. Der Herr sollte jetzt nur noch direkt in die Kamera blicken, dann wäre es perfekt.
Foto: C. Paulussen - Fotolia.com

Werbeberater
Kleiden Sie sich branchengerecht, wie der Werbeberater auf diesem Foto! Werber sehen nun einmal anders aus als Banker und sollten das auch zeigen.
Foto: nyul - Fotolia.com

Ganzkörper-Foto
Ganzkörper-Fotos sind absolut tabu. Ins Internet mit seinen Miniaturbildern gehören nur Porträts vom Gesicht.
Foto: Leo - Fotolia.com

Private Fotos
Private Fotos gehören ins Fotoalbum: Xing ist ein Netzwerk für Business-Kontakte.
Foto: Tony - Fotolia.com

Fußporträt
Bleiben Sie erkennbar! Nasen- oder Fußporträts sind etwas für StudiVZ oder andere Fun-Plattformen, haben aber im Business-Internet nichts verloren.
Foto: F. Pfluegl - Fotolia.com


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.