COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/grenzuebergreifende-rechteverwertung-fuer-musik,3212628

Gema-Vorstoß

Grenzübergreifende Rechteverwertung für Musik

Datum:20.07.2015
Digitale Musikdienste sollen künftig grenzübergreifend schneller auf Musikrechte zugreifen und Rechteinhaber einfacher abrechnen können.

Die Verwertungsgesellschaft Gema will zusammen mit PRS for Music (Großbritannien) und STIM (Schweden) das erste sogenannte integrierte Lizenz- und Verarbeitungszentrum für den digitalen Musikmarkt gründen. Die Verträge seien unter Dach und Fach, teilte die Gema am Montag mit1.

"Mit dem Joint Venture reagieren wir auf die veränderten Marktbedingungen im Bereich der digitalen Musik- und Onlinedienste und die Bedürfnisse der Musikautoren und Verleger", sagte Gema-Vorstandschef Harald Heker. "Künftig sind wir in der Lage, auf Basis einer länderübergreifenden Datenbank sowie gemeinsamer Verarbeitungssysteme die riesigen Datenmengen der Online-Musikdienste konsolidiert zu verarbeiten und eine schnellere, genauere und effizientere Lizenzverarbeitung und Abrechnung zu gewährleisten."

Ziel sei es, eine Lösung für den zersplitterten Musikmarkt zu entwickeln. Das neue Lizenz- und Verarbeitungszentrum vereine die Repertoires der drei Verwertungsgesellschaften und biete Lizenznehmern so die Möglichkeit, eine einzige, gebietsübergreifende Lizenz zu erwerben. Für Rechteinhaber soll das angesichts steigender Datenvolumen eine genauere Rechnungsstellung ermöglichen, zudem sollen sie schneller an die Ausschüttung kommen.

Die Gema vertritt in Deutschland die Urheberrechte unter anderem von Komponisten oder Textautoren. (dpa/tc)

Links im Artikel:

1 https://www.gema.de/aktuelles/joint_venture_gema_prs_for_music_und_stim_gruenden_das_erste_integrierte_lizenz_und_verarbeitungs/

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.