COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/dxc-zeigt-industrie-4-0-plattform,3545192

Basis ist Blockchain-Technologie

DXC zeigt Industrie-4.0-Plattform

Datum:13.06.2018
Eine rechtssichere Industrie-4.0-Plattform, die automatisierte Vertragsabschlüsse (Smart Contracts) ermöglichen und als Plattform für die vernetzte Produktion dienen soll, hat DXC Technology auf der CEBIT 2018 präsentiert (Freigelände, Stand R62).

Smart Contracts auf der Basis von Blockchain-Technologie1 werden dort an einem Praxisbeispiel gezeigt. Darin geht es um die Auftragsübergabe zwischen Produktionsstandorten sowie um eine auftragsgesteuerten Fertigung. "Ein sicheres Industrie-4.0-Netzwerk ist der Schlüssel für die Umsetzung der digitalen Transformation in der Fertigungsindustrie", sagt Martin Rainer, Manufacturing Industry Leader, DXC Technology North & Central Europe. "Zusammen mit Sicherheitsexperten haben wir eine dezentralisierte Industrie-4.0-Plattform entwickelt, bei der die Interaktion zwischen Mensch, Maschinen und Unternehmen durch Blockchain-Technologie gesichert ist."

DXC zeigt auf der CeBIT an einem Praxisbeispiel, wie Smart Contracts auf der Basis von Blockchain-Technologie funktionieren.

Die Blockchain-Plattform namens evan.network werde von bekannten europäischen Unternehmen betrieben: "Sie bildet die technologische Basis unserer neuen Industrie-4.0-Plattform. So wird eine sichere Interaktion über die Blockchain im Netzwerk abgebildet", sagt Thomas Müller, einer der Gründer des Dresdener Blockchain-Spezialisten Contractus und DXC-Projektpartner.

DXC, Contractus und andere Industrie- und Forschungspartner starteten die Implementierung der Industrie-4.0-Plattform, um eine auftragsbezogene Produktion für die additive Fertigung umzusetzen. Dabei sollen Partnerunternehmen die Produktionsressourcen miteinander teilen. Dank der Plattform können die Teilnehmer Prozesse von der digitalen Beauftragung mit Lieferantenauswahl, über Produktion und vollautomatische Qualitätskontrolle, bis hin zur Bezahlung direkt abwickeln.

[Hinweis auf Bildergalerie: Impressionen von der CeBIT 2018] gal1

Links im Artikel:

1 https://www.computerwoche.de/a/smart-contracts-via-blockchain-chancen-und-grenzen,3331967

Bildergalerien im Artikel:

gal1 Impressionen von der CeBIT 2018

Wir haben die schönsten Impressionen der CeBIT 2018 zusammengetragen.

Foto: Manfred Bremmer

Vodafone Gigalife

SAP Riesenrad

Autonomer Lieferroboter auf dem Vodafone-Stand

IBM

Foto: IDG Business Media GmbH

Im neuen Nano-Trench-Verfahren können Glasfaserkabel schnell und minimalinvasiv verlegt werden.

Nano-Trench

Nano-Trench

Nano-Trench

Der Volocopter von E-Volo ist auf dem Stand von Intel zu sehen.

Auch die Surfer wagen sich für Intel aufs Wasser.

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018

Impressionen von der CeBIT 2018


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.