Be digital or dead
Digitale Transformation gelingt nur mit den Mitarbeitern
Datum:26.06.2019
Autor(en):Ingrid Weidner
Accenture veränderte zuerst die Kultur im eigenen Unternehmen. Inzwischen profitieren
auch Kunden von diesen Erfahrungen der digitalen Transformation."Ich habe zwar die Transformation (an)geleitet, jedoch eine kritische, enthusiastische,
mutige und zupackende Gruppe von Mitarbeiter*innen hat sie vorangetrieben", sagt Michael
Brückner, Senior Managing Director, Geschäftsführer Global Digital Growth & Strategy
von Accenture.
Foto: Accenture
"Be digital or dead" war das Motto des ersten Treffens der gesamten Belegschaft von Accenture1 Products Deutschland, Österreich, der Schweiz und Russland im Oktober 2016. Anfang 2017 wurden erste Ideen zur digitalen Transformation notiert und im Mai fanden erste Schulungen zu digitalen Themen statt, erste Projekte werden umgesetzt.
Schnell war den Akteuren klar, dass sich das Unternehmen auf den Weg gemacht hat, eine Transformation2 anzustoßen und umzusetzen, die einen dauerhaften Lernprozess beinhaltet. Auf allen Ebenen des Unternehmens wurden Veränderungen angestoßen, es wurde experimentiert, ausprobiert und es wurden auch mal Fehler gemacht, um daraus zu lernen.
"Wir haben schnell festgestellt, dass der Vera¨nderungsprozess zuerst bei uns selbst anfangen muss, bei der Art und Weise, wie wir denken und (zusammen-)arbeiten, intern und dann mit unseren Kunden", sagt Michael Brückner, Senior Managing Director, Geschäftsführer Global Digital Growth & Strategy von Accenture.
Mitarbeiter einbeziehen für die interne Veränderung
Die Mitarbeiter davon zu überzeugen, dass die Digitalisierung große Transformationen mit sich bringt3, diesen Ideen Raum zu geben, ganz unterschiedliche Beschäftigten zu motivieren, eigene Ideen einzubringen, auch Querdenkern und innovativen Köpfen zuzuhören - das sei wichtig gewesen, um die internen Veränderungen umzusetzen. Dazu gehörte auch, junge Mitarbeiter einzubeziehen, die einen digitalen Lebensstil pflegen und anderes von ihrem Arbeitgeber erwarten als Berufserfahrene. Schließlich profitiert auch das Recruiting davon, als innovatives IT-Beratungshaus neue Talente anzusprechen.
Laut Michael Brückner ist es unerlässlich, die eigenen Mitarbeiter mitzunehmen. So
konnten bereits 40 Initiativen zur digitalen Transformation, an denen sich ¼ der Mitabeiter*innen
engagieren, umgesetzt werden.
Foto: Accenture
Der Veränderungsprozess schloss auch die Führungskräfte mit ein4. Sie sollten ebenfalls experimentieren, Fehler zuzulassen. Auch Michael Brückner veränderte seinen Stil: Zuhören, Nachfragen, Bescheidenheit, Offenheit für neue Ideen, Mut zu Fehlern, zählen zum neuen Repertoire, das der Manager heute pflegt.
Ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen davon zu überzeugen, die eigenen Strukturen und Prozesse zu hinterfragen und zu verändern, sei zwar nicht einfach gewesen, doch weil es sich um ein umfassendes Konzept handelt, das alle einbezieht, sei die Transformation gelungen. Gerade weil sich das IT-Beratungshaus in ein digitales Unternehmen verwandelte und aus seinen eigenen Erfahrungen viel gelernt hat, profitieren inzwischen auch Kunden von diesem Wissen.
Links im Artikel:
1 https://www.accenture.com/de-de2 https://www.computerwoche.de/k/digitalisierung,3533
3 https://www.computerwoche.de/a/so-gelingt-die-digitale-transformation,3313052
4 https://www.computerwoche.de/a/wie-fuehrungskraefte-trotz-agilitaet-auf-kurs-bleiben,3331628
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.