Podcast Recruiting-Strategie
"Die Macht der Entscheidung liegt beim Bewerber"
Datum:18.10.2022
Autor(en):Beate Wöhe
Talente möchten heute umworben werden. Arbeitgeber sollten daher eine Recruiting-Strategie
aufbauen, um optimal vorbereitet zu sein. Wie das funktioniert, erklärt Personalberater
Frank Rechsteiner im TechTalk-Podcast.Vor allem im IT-Bereich sind Talente Mangelware. Viele können sich entspannt zurücklehnen
und entscheiden, welches Job-Angebot sie annehmen - oder auch nicht.
Foto: fizkes - shutterstock.com
Passende neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen1, ist heute nicht mehr die alleinige Aufgabe der HR-Abteilung. "Heute ist es wichtig, dass Geschäftsführung und Fachabteilungen dabei sind", sagt der Personalberater und Headhunter2 Frank Rechsteiner.
Jedem Unternehmen "seine" Recruiting-Strategie
Wichtig ist es, laut Rechsteiner, eine Recruiting-Strategie3 zu entwerfen, die zum Unternehmen passt. Das habe nichts mit der Größe des Unternehmens zu tun. Kleine und mittelständische Unternehmen sollten sich dazu diese Fragen stellen:
-
Haben wir eine Strategie?
-
Sind wir im Rekrutierungsprozess als Unternehmen sichtbar?
-
Was macht unser Unternehmen als Arbeitgeber einzigartig?
Steht die Strategie, geht es im Anschluss daran, auf den richtigen Kanälen aktiv zu werden. Dabei kommt es auf die zu besetzende Position und die Personen an, die rekrutiert werden sollen. Sind es Menschen mit Berufserfahrung, oder ist ein Fach- oder Hochschulabsolvent gesucht? Möglicherweise ist auch die direkte persönliche Ansprache auf Veranstaltungen der richtige Schlüssel. Wichtig ist - egal welcher Kanal: "Der Auftritt muss maximal professionell4 erfolgen. Semi-professionelles Recruiting spüren die Kandidaten. Die Folge: Sie antworten nicht", weiß Rechsteiner.
Frank Rechsteiner: "Es hilft nicht, zu schreiben: 'Wir suchen jemanden, der teamfähig
ist.' Jeder ist irgendwie teamfähig."
Foto: Frank Rechsteiner
Auch zu weiteren Themen wie künstlicher Intelligenz5 und Chatbots im Recruiting-Prozess hat Rechsteiner seine ganz persönliche Meinung, aber hören Sie selbst. (bw)
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/a/7-wege-zur-it-fachkraft,35514092 https://www.computerwoche.de/a/diesen-bewerber-haben-wir-nicht-mal-eingeladen,3552824
3 https://www.computerwoche.de/a/traut-sich-ihre-hr-das,3553855
4 https://www.computerwoche.de/a/so-sprechen-sie-jobkandidaten-optimal-an,3552834
5 https://www.computerwoche.de/k/kuenstliche-intelligenz-artificial-intelligence,3544
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.