Vergleichstest
Die besten USB-3.0-Sticks mit 16 GB
Datum:16.09.2011
Autor(en):Michael Schmelzle
Mit USB 3.0 steigt die Datenrate von USB-Sticks rasant an. Die besten USB-3.0-Sticks
mit 16 GB präsentieren sich mit ihren wichtigsten Eigenschaften in dieser Bildgalerie.
Bei USB-Sticks war bisher die größte Tempobremse die Schnittstelle. Denn USB 2.0 transportiert im Praxiseinsatz nur zwischen 3 und 30 MB/s, unabhängig davon, wie schnell die Festplatte des Rechners intern arbeitet. Um ein Gigabyte von USB-Stick auf den PC oder vis versa zu kopieren, müssen Sie unter USB 2.0 also bis zu fünf Minuten warten.
USB 3.0 beendet diese langen Wartezeiten: Aktuelle Sticks erreichen über USB 3.0 bis zu 160 MB/s. Das ist die fünf bis fünfzigfache Leistung gegenüber USB 2.0! Theoretisch übertragen Sie per USB 3.0 sogar bis zu 625 MB/s. Bei solchen Geschwindigkeiten limitiert die Festplatte aufgrund der ferromagnetischen Speichertechnik lange bevor die USB-3.0-Schnittstelle auch nur ansatzweise ausgereizt ist.
Neben dem Tempo sollten Sie auch ein Augenmerk auf die Ausstattung der USB-Sticks legen. Das Spektrum reicht von spartanisch bis luxuriös: Ein pralles Programmpaket mit Antiviren-, Backup- und Verschlüsselungs-Software sowie Extras wie Aktivitäts-LED, Kabeladapter und Schutzbox bekommen Sie nur bei einigen wenigen Geräten mitgeliefert. Meist gibt’s nur den „nackten“ Stick.
[Hinweis auf Bildergalerie: Die besten USB-3.0-Sticks mit 16 GB] gal1
Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag der CW-Schwesterpublikation PC-Welt1.
Links im Artikel:
1 http://www.pcwelt.de/produkte/Transcend-JetFlash-700-16GB-USB-3-0-Stick-Test-3147345.htmlBildergalerien im Artikel:
gal1 Die besten USB-3.0-Sticks mit 16 GBPlatz 11: Memup Quickee 16 GB
Der Memup Quickee 16 GB ist leicht, handlich und in einer praktischen Schutzhülle verpackt. Das sind dann aber auch schon alle positiven Eigenschaften des USB-3.0-Sticks. Negativ zu Buche schlagen die unterirdischen Transferraten und die mangelhafte Ausstattung. Daher kann das Testfazit nur lauten: Finger weg von diesem USB-3.0-Stick.
Foto: Memup
Platz 10: Pretec i-Disk REX100 16GB
Der Pretec i-Disk REX100 16GB ist sehr leicht und kompakt geraten. Für einen USB-3.0-Stick ist der REX100 aber viel zu langsam beim Schreiben. Und das Lesetempo des REX100-Modells ist auch nur ausreichend. Die Ausstattung ist aufgrund fehlender Software-Beigaben ungenügend.
Foto: Pretec
Platz 9: Adata Superior S102 16GB
Der Adata Superior S102 16GB erreicht eine ordentliche Lesedatenrate, ist mit drei Programmen solide ausgestattet und bringt eine generöse Garantiezeit von 10 Jahren mit. Allerdings ist der Superior S102 für einen USB-3.0-Stick viel zu langsam beim Schreiben.
Foto: Adata
Platz 8: Transcend JetFlash 700 16GB
Der Transcend JetFlash 700 16GB lockt potentielle Käufer mit seiner lebenslangen Garantie. Zudem bietet Transcend für den USB-3.0-Stick hilfreiche Programme an. Beim wichtigsten Testkriterium - der Geschwindigkeit - kann der JetFlash 700 jedoch nicht überzeugen. Vor allem das schlappe Schreibtempo enttäuscht auf der ganzen Linie.
Foto: Transcend
Platz 7: Adata Nobility N005 16GB
Der Adata Nobility N005 16GB ist kein besonders schneller USB-3.0-Stick. Auch die Ausstattung ist mager und beschränkt sich auf zwei Programme, die Sie von der Adata-Website herunterladen dürfen. Der einzige positive Aspekt ist die sehr lange Garantiezeit.
Foto: Adata
Platz 6: CnMemory Evolution 3.0 16 GB
Der CnMemory Evolution 3.0 16GB ist zwar sehr gut ausgestattet und hat mit 5 Jahren auch eine sehr generöse Garantiezeit. Das reicht aber nicht, um das mäßige Tempo des Sticks zu übertünchen. Insbesondere die mangelhafte Schreibgeschwindigkeit, die noch nicht einmal USB-2.0-Niveau erreicht, spricht nicht für einen Kauf des USB-3.0-Sticks.
Foto: CnMemory
Platz 5: Mach Xtreme MX-GX USB 3.0 16GB
Der Mach Xtreme GX USB 3.0 16GB liest mit bis zu 100 MB/s sehr schnell Daten, während die Schreibgeschwindigkeit mit 20 MB/s maximal nur ein Fünftel der Leserate erreicht – für einen USB-3.0-Stick ist das zu wenig.
Foto: Mach Xtreme
Platz 4: Mach Xtreme MX-FX USB 3.0 16GB
Der Mach Xtreme FX USB 3.0 16GB ist sehr schnell, wenn es um das Auslesen großer Datenmengen vom Stick auf einen anderen Datenträger geht. Bei der Datenspeicherung ist das FX-Modell für einen USB-3.0-Stick zu langsam, da es nur rund die doppelte USB-2.0-Geschwindigkeit erreicht.
Foto: ad
Platz 3: Kingston DataTraveler Ultimate 3.0 16GB
Der Kingston DataTraveler Ultimate 3.0 16GB reicht nicht an das Spitzentempo der USB-3.0-Konkurrenz heran, ist aber immerhin gut dreimal so flott wie USB-2.0-Modelle. Kingston wertet den USB-3.0-Stick zwar mit einem Y-Kabel auf und gewährt großzügige 60 Monate Garantie.
Foto: Kingston
Platz 2: Winkom USB 3.0 Pendrive 16GB SLC-DDR
Der Winkom USB 3.0 Pendrive 16GB SLC-DDR ist ein sehr schneller USB-3.0-Stick, wenn Sie große Datenmengen schnell kopieren und von A nach B transportieren wollen. Zudem ist der mobile Speicher schön leicht und kompakt.
Foto: Winkom
Platz 1: Sharkoon Flexi-Drive Extreme Duo 16GB
Mit dem Sharkoon Flexi-Drive Extreme Duo 16GB bekommen Sie einen schnellen USB-3.0-Stick, der besonders beim Datentransfer von großen Dateien ein flottes Tempo vorlegt.
Foto: Sharkoon
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.