Podcast mit VOICE-Präsidentin Uhlich
Den Hyperscalern die Stirn bieten
Datum:19.05.2021
Autor(en):Redaktion Computerwoche, Redaktion CIO
"Das Bündeln von Nachfrage-Power ist im Technologiemarkt mehr als wichtig", sagt Bettina
Uhlich, die neue Präsidentin des CIO-Verbands VOICE e.V. im Podcast IDG Tech Talk.Bettina Uhlich, Präsidentin des VOICE e.V. und Evonik-CIO, hat eine klare Vorstellung
vom Auftrag der CIO-Interessenvertretung.
Foto: Evonik
Erst seit ein paar Monaten ist Bettina Uhlich, CIO des Spezialchemie-Konzerns Evonik Industries in Essen, auch die neue Sprecherin des CIO-Anwendervereins VOICE e.V. Ihr Anspruch ist klar: Die Käuferseite muss sich branchenübergreifend vernetzen und stark gegenüber den Anbietern präsentieren. Das gilt für Konzerne genauso wie für den Mittelstand.
"Wir reden über Einkaufsallianzen"
Die Aufgaben des VOICE gliedern sich laut Uhlich in drei Bereiche. Der Verband möchte eine Wissensplattform sein und unter den Mitgliedern zu Themen wie beispielsweise IT-Sourcing den Austausch von Erfahrungen und Vertrags-Templates ermöglichen. Gerade gegenüber den Hyperscalern Amazon Web Services, Microsoft und Google sei es für große Unternehmen genauso wie für den Mittelstand wichtig, kompetent und gut informiert aufzutreten.
Die zweite Aufgabe besteht laut Uhlich im "Stärken des Netzwerks". Wöchentlich finde beispielsweise ein CIO-Erfahrungsaustausch statt, in dem jeder seine Themen vorstellen könne. Dann komme es etwa zu Diskussionen über IT-Organisation, juristische Fragestellungen oder Management-Themen.
Und schließlich will der VOICE eine Interessensvertretung sein und gegenüber großen IT-Anbietern sowie der Politik geschlossen auftreten. "Wir bündeln unsere Einkaufspower, wir haben ja relativ viel", sagt die VOICE-Präsidentin. "Wir tauschen Informationen aus und redenüber Einkaufsallianzen im Rahmen des legal Möglichen."
Warum muss ein CIO-Verband politisch auftreten? Uhlich glaubt, dass Verbände wie der VOICE gerade im Wahljahr viel für ihre Mitglieder erreichen können. "Wir wollen Vorschläge machen und die Politik informieren, welche Rahmenbedingungen verbesserungswürdig sind." Es geht dem VOICE nicht darum zu meckern, sondern konstruktive Vorschläge zu machen und klar Position zu beziehen. Als Beispiel nennt Uhlich das Thema "Arbeitnehmerüberlassung", das für deutsche Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsnachteil gegenüber Unternehmen aus anderen Ländern bedeute. "Es ist wichtig, das klar zu formulieren."
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.