M2M
BlackBerry stellt Software-Update-Service für Autohersteller vor
Datum:07.06.2013
Mit einem auf der Telematics Detroit angekündigten „Over-the-Air“-Service will der
kanadische Mobility-Experte Autoherstellern Software-Aktualisierung und -Management
in Fahrzeugen erleichtern.Firmenchef Thorsten Heins hatte bereits auf der diesjährigen Hausmesse Blackberry
Live in Orlando, Florida, angedeutet1, dass für die Company künftig mobile Endpunkte jeder Größe, darunter auch Fahrzeuge,
eine Rolle spielten. Auf der diesjährigen Telematics Detroit (5. bis 6. Juni) wurden
die Kanadier nun konkreter und präsentierten die Vorabversion einer neuen Lösung,
mit der Autohersteller Softwareaktualisierungen für die elektronischen Steuergeräte
(Electronic Control Units/ECUs) und Infotainment-Systeme in Fahrzeugen Over-the-Air
(OTA) verwalten und bereitstellen können.
Wie Blackberry bekannt gab, soll der neue Service „Software Update Management for
Automotive“ die direkte Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) zwischen Hersteller
und Fahrzeug ermöglichen und dies dank der weltweiten und hochskalierbaren Blackberry-Infrastruktur
besonders sicher und zuverlässig. Die Lösung basiert auf der hauseigenen Plattform,
mit der Blackberry Millionen von Smartphones in über 600 Carrier-Netzen weltweit mit
Updates versorgt. Laut Blackberry wurde diese jedoch speziell angepasst um unabhängig
vom zugrundeliegenden Betriebssystem Automotive- und M2M-Anwendungen zu unterstützen.
Einige weiterführende Informationen stehen auf www.blackberry.com/m2m2 zur Verfügung, genauere Details zu den OTA-Lösungen will Blackberry in den nächsten
Monaten bekanntgeben.
Überblick: Software Update Management for Automotive
Foto: Blackberry
„BlackBerry beschleunigt jetzt die weitere Annäherung zwischen Mobile Computing und Automobilindustrie“, kommentiert David J. Smith, Executive Vice President Enterprise Mobile Computing bei BlackBerry. „Auf der Telematics Detroit zeigen wir, wie BlackBerry Autohersteller dabei unterstützt, sich mit Kunden zu vernetzen. So wird die komplexe Herausforderung gelöst, vor der die Hersteller bei der Übertragung von Softwareupdates in die Fahrzeuge stehen.“
Links im Artikel:
1 https://www.computerwoche.de/a/wir-sind-wieder-im-rennen,25383452 http://www.blackberry.com/m2m
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.