COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/axel-springer-greift-nach-business-insider,3216239

"Re/code"

Axel Springer greift nach "Business Insider"

Datum:22.09.2015
Autor(en):Thomas Cloer
Axel Springer will einem Medienbericht zufolge Henry Blodgets Nachrichtenportal "Business Insider" komplett übernehmen.

Rund 560 Millionen Dollar schwer sei die geplante Transaktion und könnte innerhalb der nächsten Wochen festgeklopft werden, schreibt das Blog "Re/code"1 unter Berufung auf Insider. Springer hatte sich im Zuge einer Finanzierungsrunde über 25 Millionen Dollar im Januar bereits eine Minderheitsbeteiligung an "Business Insider" gesichert2. Seinerzeit wurde das vom früheren Wall-Street-Analysten3 Henry Blodget gegründete Portal mit rund 200 Millionen Dollar bewertet. Der aktuelle Deal taxiere es mit 500 Millionen Euro.

Das "Manager Magazin" hatte vergangene Woche bereits kolportiert4, Springer wolle eine Mehrheit an "Business Insider" übernehmen. Den Informanten von "Re/code" zufolge geht es aber um eine Komplettübernahme. Weder Blodget noch ein Springer-Sprecher wollten die Gerüchte auf Anfrage kommentieren.

"Business Insider" startete zunächst als "Silicon Alley Insider" und hat seit 2007 57 Millionen Dollar Fremdfinanzierung eingesammelt. 2013 machte der Dienst um die 20 Millionen Dollar Umsatz. Im Januar sagte Gründer Blodget anlässlich der jüngsten Finanzierungsrunde, die Erlöse seien 2014 um 70 Prozent gewachsen und die Company im zweiten Halbjahr "solide profitabel" gewesen.

Einige Monate später sagte dann aber COO Julie Hansen, "Business Insider" sei aufgrund hoher Aufwände für Expansion nicht profitabel. Zuletzt wurden ein Ableger in Großbritannien, der "TechInsider"5 für Themen rund um "Technik, Wissenschaft, Innovation und Kultur" sowie das Publishing-Projekt "Insider"6 gegründet, das seine Inhalte primär über andere Plattformen wie Facebook und Twitter verbreiten möchte.

Im Laufe des 4. Quartals soll auch eine deutsche Ausgabe des "Business Insider" starten. Redaktionell wird diese von der Springer-Tochter finanzen.net betrieben. Die Partnerschaft vereine "das erfolgreiche Nachrichtenangebot für Wirtschaftsführer von Business Insider mit der Expertise von finanzen.net im deutschen Wirtschafts- und Finanzenumfeld", hieß es in der Ankündigung im August7.

Links im Artikel:

1 http://recode.net/2015/09/21/axel-springer-wants-to-buy-business-insider-for-around-560-million/
2 https://www.computerwoche.de/a/springer-steigt-bei-us-nachrichten-website-ein,3092984
3 https://www.computerwoche.de/a/merrill-lynch-gibt-topanalyst-henry-blodget-den-laufpass,525592
4 http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/springer-chef-doepfner-will-weiter-zukaufen-a-1053370.html
5 http://www.techinsider.io/welcome-to-tech-insider-2015-7
6 http://blogs.wsj.com/cmo/2015/09/01/business-insider-tries-publishing-on-social-sites-with-new-insider-project/
7 http://www.finanzen.net/presse/finanzen-net-startet-Business-Insider-Deutschland-4471267

IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.