COMPUTERWOCHE
Alternatives Drucklayout:
› reiner Text
Link: https://www.computerwoche.de/a/10-nuetzliche-produkte-fuers-ipad,2881915

Zubehör für Apple iPad 2 & iPad 3

10 nützliche Produkte fürs iPad

Datum:12.08.2012
Autor(en):Moritz Jäger
Solar-Keyboard, Prall-Schutz oder Kopfhörer-Adapter: Wir stellen zehn Produkte vor, die das iPad für Arbeit oder Freizeit sinnvoll ergänzen.

Das iPad von Apple ist eines der meistverkauften Tablets auf dem Markt. Dabei ist es nicht verwunderlich, dass Drittanbieter nicht mehr nur Apps für das Apple-Gerät herstellen, sondern es eine Fülle von Zubehör gibt. Ähnlich wie bei den Anwendungen gilt auch hier: Die Fülle an Optionen und versprochenen Funktionen ist nahezu unbegrenzt. Der größte Teil erweist sich aber oft als unnötig. Daher haben wir uns die Kataloge der Hersteller vorgenommen und liefern zehn wirklich sinnvolle Erweiterungen. Die meisten davon, von den vorgestellten Gehäusen abgesehen, können Sie auch mit anderen Gadgets nutzen.

[Hinweis auf Bildergalerie: iPad Zubehör] gal1

Die angegebenen Preise richten sich grundsätzlich nach den Empfehlungen der Hersteller. Wo diese nicht auffindbar waren, nutzen wir Händler wie Amazon und Gravis für eine ungefähre Preisangabe. Im Übrigen lohnt es sich durchaus, Online-Händler und Vergleichsdienste abzugrasen, um den idealen Preis herauszufinden.

Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag der CW-Schwesterpublikation CIO1.

Links im Artikel:

1 https://www.cio.de/ipad/2881915/index.html

Bildergalerien im Artikel:

gal1 iPad Zubehör

Lantronix xPrintserver
Die AirPrint-Funktion ist mittlerweile Teil aller Apple-Gadgets. Mit dieser Funktion kann man Dokumente über WLAN ausdrucken, solange der jeweilige Drucker diese Funktion auch beherrscht. Die Firma Lantronix bringt einen passenden Adapter, den xPrintserver. Dieser bringt nahezu allen Netzwerkdruckern die Airprint-Funktion bei. Ideal ist das beispielsweise im Büro, wo sich die Drucker nicht ohne weiteres austauschen lassen. Der Adapter kostet etwa 180 Euro.
Foto: Hersteller

Logitech Solar Keyboard
Logitech bringt ein recht interessantes Gehäuse für das iPad. Interessant nicht wegen der integrierten Bluetooth-Tastatur, viele Anbieter haben solche Lösungen, sondern weil sich die Tastatur über Solarenergie auflädt. Voll geladen hält der Akku bis zu zwei Monate am Stück - oder zwei Jahre, wenn man täglich nicht mehr als zwei Stunden schreibt. Zudem unterstützt das Gehäuse die Smart-Cover-Funktion von iPad 2 und iPad 3. Dafür kostet das Gehäuse 129 Euro.
Foto: Hersteller

Booqpad
Die Hülle von Booq steckt das iPad nicht nur in eine noble, lederartige Hülle, sondern bringt gleich noch Platz für einen DIN-A5-Schreibblock und Platz für Stifte oder einen Stylus mit. Das Gehäuse lässt sich dabei sowohl von Links- wie auch von Rechtshändern nutzen. Das Booqpad ist ab etwa 48 Euro zu haben.
Foto: Hersteller

Otterbox
Wer mehr Schutz für sein Tablet möchte, der sollte bei Otterbox vorbeisehen: Der Hersteller fertigt extrem robuste Gehäuse, etwa mit der Defender-Serie kann man das iPad auch locker im Lager oder auf der Baustelle einsetzen. Allerdings sehen die Tablets dann auch nicht mehr wie Designobjekte aus der Zukunft aus, sondern mehr wie militärische Hardware aus einem Sci-Fi-Film. Preislich starten die Otterboxen etwa ab 50 Euro.
Foto: Hersteller

Kensington PowerBolt Duo
Das iPad benötigt für den Ladevorgang deutlich mehr Strom als andere Gadgets - mit dem falschen Adapter bleibt das Tablet also aus. Kensington (und zahlreiche andere Hersteller) liefert für etwa 25 Euro einen iPad-kompatiblen Adapter für den Zigarettenanzünder im Fahrzeug. Kensington liefert zwei USB-Ports, so dass sich mehrere Geräte gleichzeitig laden lassen. Der Adapter kostet weniger als 20 Euro.
Foto: Hersteller

Bose QuietComfort 15
Die Apple-Kopfhörer mögen gut aussehen, aber sie gehören nicht zu den besten. Eine Alternative, vor allem für Vielreisende, kommt von Bose. Der QuietComfort 15 filtert Umgebungsgeräusche aktiv, Musik und Videos sind deutlich besser zu verstehen. Vor allem bei Flugreisen vergisst man dann schnell, dass man für den Kopfhörer knapp 350 Euro hinlegen muss.
Foto: Hersteller

Belkin Rockstar
Zwei Kinder auf dem Rücksitz und nur ein Kopfhöreranschluss? Das ist ein Rezept für eine Katastrophe. Mit dem RockStar von Belkin kann man bis zu fünf Kopfhörer an eine Musikquelle anschließen. Die Qualität ist gut, da der Adapter allerdings passiv arbeitet, wird die maximale Lautstärke auf alle angeschlossenen Geräte verteilt. Der Rockstar kostet etwa 10 Euro.
Foto: Hersteller

Wacom Bamboo Stylus Duo
Eigentlich hat Apple mit iPhone und iPad ja den Stylus zu Grabe getragen. Für einige Apps, etwa zur Bildbearbeitung, können die digitalen Stifte aber dennoch recht praktisch sein. Waacom, bekannt für seine Grafiktablets, bietet mit dem Bambo Stylus den passenden Stift für iPad, iPhone und iPod Touch an. Der digitale Stift kostet etwa 30 Euro.
Foto: Hersteller

Apple Digital AV Adapter
Apple bietet seit dem iPad 2 einen HDMI-Adapter. Dieses 39 Euro teure Zubehör ermöglicht den Anschluss des iPads an einen HD-Fernseher. Das ist nicht nur bei Präsentationen sinnvoll, das neue iPad kann auch HD-Filme aus dem iTunes-Store über diese Schnittstelle wiedergeben.
Foto: Hersteller

Airstash
Apple liefert zwar ein Kamera-Connector-Kit, das ist aber nicht wirklich praktisch. Die Airstash-Produkte vom gleichnamigen Hersteller sind ein WLAN-basierter Flash-Speicher, der zudem auch SD-Speicherkarten aufnimmt. Mit dem iPad surft man anschließend auf ein Web-Interface und kann alle gespeicherten Daten auslesen. Die Geräte gibt es in verschiedenen Speichergrößen, die 8 GByte-Version kostet etwa 120 Euro.
Foto: Hersteller

Lantronix xPrintserver
Die AirPrint-Funktion ist mittlerweile Teil aller Apple-Gadgets. Mit dieser Funktion kann man Dokumente über WLAN ausdrucken, solange der jeweilige Drucker diese Funktion auch beherrscht. Die Firma Lantronix bringt einen passenden Adapter, den xPrintserver. Dieser bringt nahezu allen Netzwerkdruckern die Airprint-Funktion bei. Ideal ist das beispielsweise im Büro, wo sich die Drucker nicht ohne weiteres austauschen lassen. Der Adapter kostet etwa 180 Euro.
Foto: Hersteller

Logitech Solar Keyboard
Logitech bringt ein recht interessantes Gehäuse für das iPad. Interessant nicht wegen der integrierten Bluetooth-Tastatur, viele Anbieter haben solche Lösungen, sondern weil sich die Tastatur über Solarenergie auflädt. Voll geladen hält der Akku bis zu zwei Monate am Stück - oder zwei Jahre, wenn man täglich nicht mehr als zwei Stunden schreibt. Zudem unterstützt das Gehäuse die Smart-Cover-Funktion von iPad 2 und iPad 3. Dafür kostet das Gehäuse 129 Euro.
Foto: Hersteller

Booqpad
Die Hülle von Booq steckt das iPad nicht nur in eine noble, lederartige Hülle, sondern bringt gleich noch Platz für einen DIN-A5-Schreibblock und Platz für Stifte oder einen Stylus mit. Das Gehäuse lässt sich dabei sowohl von Links- wie auch von Rechtshändern nutzen. Das Booqpad ist ab etwa 48 Euro zu haben.
Foto: Hersteller

Otterbox
Wer mehr Schutz für sein Tablet möchte, der sollte bei Otterbox vorbeisehen: Der Hersteller fertigt extrem robuste Gehäuse, etwa mit der Defender-Serie kann man das iPad auch locker im Lager oder auf der Baustelle einsetzen. Allerdings sehen die Tablets dann auch nicht mehr wie Designobjekte aus der Zukunft aus, sondern mehr wie militärische Hardware aus einem Sci-Fi-Film. Preislich starten die Otterboxen etwa ab 50 Euro.
Foto: Hersteller

Kensington PowerBolt Duo
Das iPad benötigt für den Ladevorgang deutlich mehr Strom als andere Gadgets - mit dem falschen Adapter bleibt das Tablet also aus. Kensington (und zahlreiche andere Hersteller) liefert für etwa 25 Euro einen iPad-kompatiblen Adapter für den Zigarettenanzünder im Fahrzeug. Kensington liefert zwei USB-Ports, so dass sich mehrere Geräte gleichzeitig laden lassen. Der Adapter kostet weniger als 20 Euro.
Foto: Hersteller

Bose QuietComfort 15
Die Apple-Kopfhörer mögen gut aussehen, aber sie gehören nicht zu den besten. Eine Alternative, vor allem für Vielreisende, kommt von Bose. Der QuietComfort 15 filtert Umgebungsgeräusche aktiv, Musik und Videos sind deutlich besser zu verstehen. Vor allem bei Flugreisen vergisst man dann schnell, dass man für den Kopfhörer knapp 350 Euro hinlegen muss.
Foto: Hersteller

Belkin Rockstar
Zwei Kinder auf dem Rücksitz und nur ein Kopfhöreranschluss? Das ist ein Rezept für eine Katastrophe. Mit dem RockStar von Belkin kann man bis zu fünf Kopfhörer an eine Musikquelle anschließen. Die Qualität ist gut, da der Adapter allerdings passiv arbeitet, wird die maximale Lautstärke auf alle angeschlossenen Geräte verteilt. Der Rockstar kostet etwa 10 Euro.
Foto: Hersteller

Wacom Bamboo Stylus Duo
Eigentlich hat Apple mit iPhone und iPad ja den Stylus zu Grabe getragen. Für einige Apps, etwa zur Bildbearbeitung, können die digitalen Stifte aber dennoch recht praktisch sein. Waacom, bekannt für seine Grafiktablets, bietet mit dem Bambo Stylus den passenden Stift für iPad, iPhone und iPod Touch an. Der digitale Stift kostet etwa 30 Euro.
Foto: Hersteller

Apple Digital AV Adapter
Apple bietet seit dem iPad 2 einen HDMI-Adapter. Dieses 39 Euro teure Zubehör ermöglicht den Anschluss des iPads an einen HD-Fernseher. Das ist nicht nur bei Präsentationen sinnvoll, das neue iPad kann auch HD-Filme aus dem iTunes-Store über diese Schnittstelle wiedergeben.
Foto: Hersteller

Airstash
Apple liefert zwar ein Kamera-Connector-Kit, das ist aber nicht wirklich praktisch. Die Airstash-Produkte vom gleichnamigen Hersteller sind ein WLAN-basierter Flash-Speicher, der zudem auch SD-Speicherkarten aufnimmt. Mit dem iPad surft man anschließend auf ein Web-Interface und kann alle gespeicherten Daten auslesen. Die Geräte gibt es in verschiedenen Speichergrößen, die 8 GByte-Version kostet etwa 120 Euro.
Foto: Hersteller


IDG Tech Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. dpa-Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder reproduziert noch wiederverwendet oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Für den Fall, dass auf dieser Webseite unzutreffende Informationen veröffentlicht oder in Programmen oder Datenbanken Fehler enthalten sein sollten, kommt eine Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des Verlages oder seiner Mitarbeiter in Betracht. Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Für Inhalte externer Seiten, auf die von dieser Webseite aus gelinkt wird, übernimmt die IDG Tech Media GmbH keine Verantwortung.