Foto: Rocksweeper - shutterstock.com
Im Herbst hatte sich die Idee eines verteilten Spendenlaufes wie ein Lauffeuer in der CIO-Community verbreitet. Nachdem die ersten lauffreudigen CIOs wie Hanna Hennig von Siemens ihre zurückgelegten Kilometer und ihre aufmunternden Videoclips auf LinkedIn gepostet hatten, zündete der Funke der Begeisterung. Immer mehr IT-Mangerinnen und Manager packten ihre Laufschuhe oder Walkingstöcke aus und machten sich auf den Weg. In etlichen Firmen fanden sich ganze Laufteams zusammen, die Kilometer für das große Ganze sammelten. Insgesamt gingen 352 aktive Läuferinnen und Läufer aus drei Kontinenten an den Start. Zwei Wochen später waren so 4.200 Kilometer oder 21.000 Euro Spenden für die Hilfsorganisation Off Road Kids zusammengekommen, weitere 11.000 Euro kamen als Direktspenden in den Topf.
Laufen und radeln für benachteiligte Jugendliche
Ein halbes Jahr danach stecken wir immer noch mitten in der Corona-Pandemie, die viele Menschen in Existenznöte bringt und zunehmend die Ausbildung und Zukunftschancen junger Menschen bedroht oder massiv einschränkt. Diesen will der CIO Charity Run & Bike 2021 helfen.
Diesen will der CIO Charity Run & Bike 2021 helfen. Die erlaufenen Kilometer und die Direktspenden werden zwei Organisationen zugute kommen, "die zwischen förderbedürftigen Schülerinnen, Studierenden und Unternehmen Brücken bauen und persönliche wie berufliche Perspektiven jenseits von Corona schaffen, erläutert Stefan Huegel, Mitglied der IDG-Geschäftsleitung und Vorsitzender des Kuratoriums der CIO-Stiftung.
Foto: Rock your life
Die Organisation "Rock Your Life" unterstützt durch ein mindestens einjähriges intensives Mentoring benachteiligte Jugendliche, Schule, Alltag und Berufseinstieg zu meistern.
Die ReDI School of Digital Integration, 2016 gegründet mit dem Ziel, Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren, engagiert sich seit Januar 2020 zum Beispiel in vier Schulen in Marxloh, Duisburg. Die 250 Kinder lernen in Projekten Programmieren, aber auch Fähigkeiten in Bereichen Cyber Safety, 3D Druck und Robotics.
Partnerunternehmen gesucht!
Foto: Adesso
Damit aber jeder erlaufene Kilometer mit fünf Euro beziehungsweise jeder mit dem Rad gefahrene Kilometer mit einem Euro aufgewogen werden kann, suchen IDG und die CIO-Stiftung Sponsoren.
Bisher haben Acent, Salesforce und Adesso ihr Sponsorship zugesichert. Oliver Schobert, Sales-Chef von Adesso, war im Herbst mit einigen Kollegen als Läufer dabei: "Besonders gut gefallen haben mir der sportliche Dialog und das gemeinsame Eintreten für eine gute Sache über die alltäglichen Business-Themen hinaus. Hier ist eine Community entstanden, die sich gegenseitig motiviert und angespornt hat." Für Schobert Anlass genug, dieses Jahr als Läufer und als Sponsor mit dabei zu sein
Laufshirts für die ersten 500
Foto: Jessica Schmitz-Nellen
"Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, mit dem CIO Charity Run und Bike ein wunderbares Zeichen der Solidarität in Zeiten der Distanz zu setzen", appelliert Projektleiterin Jessica Schmitz-Nellen an potenzielle Sponsoren. "Damit können wir virtuell alle zusammenhelfen und diejenigen unterstützen, die zu den Verlierern dieser Corona-Pandemie gehören." Wer Interesse an einem Sponsorship hat, kann sich gerne bei Schmitz-Nellen melden.
Die ersten 500 Laufwilligen, die sich unter www.cio-charity.de anmelden, erhalten wieder ein Laufshirt der CIO-Stiftung. #CIOCharityRunBike21